4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Altersforschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Repräsentationen weiblichen Alterns in der russischen Literatur (Doktorarbeit)Zum Shop

Repräsentationen weiblichen Alterns in der russischen Literatur

Alt sein, Frau sein, eine alte Frau sein

Grazer Studien zur Slawistik

Die komplexen Wechselbeziehungen von Alter und Geschlecht sind ein sowohl von der Alterns- als auch von der Geschlechterforschung vernachlässigtes Kapitel. Die slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft ihrerseits hat es generell verabsäumt, sich der Altersthematik zu widmen. Das Buch schließt diese Lücke. Den Schwerpunkt bildet neben theoretischen Vorüberlegungen die Analyse russischer Erzähltexte des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese erschließt Grundmotive der…

19. Jahrhundert20. JahrhundertÄltere FrauAlte FrauAlterAlternAltersbildAltersforschungFrauenbildFrauenliteraturGenderGerontologieGeschlechtGeschlechterforschungRussische LiteraturSlawistik
Mitarbeiterbindung durch demographieorientiertes und altersdifferenziertes Commitmentmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Mitarbeiterbindung durch demographieorientiertes und altersdifferenziertes Commitmentmanagement

Eine theoretische und empirische Analyse aus Mitarbeitersicht

Personalwirtschaft

Bedingt durch den demographischen Wandel sehen sich Unternehmen damit konfrontiert, dass qualifiziertes Fach- und Führungspersonal immer knapper wird. So ist der „war for talents“ - der Kampf um Leistungsträger - bereits heute Realität.

Waren Mitarbeiter über 50 Jahre vor einigen Jahren eher noch eine Minderheit, stellen diese gegenwärtig und zukünftig einen wesentlichen Anteil am Personalbestand eines Unternehmens dar. Der Rekrutierungsspielraum der…

Alternde BelegschaftAlternsforschungAltersforschungCommitmentmanagementDemografieDemographischer WandelDreidimensionales CommitmentHuman Resource ManagementMitarbeiterbindungOrganisationales CommitmentPsychologischer VertragRetention ManagementWar for talents
Bildung im Alter (Dissertation)Zum Shop

Bildung im Alter

Überlegungen zur Allgemeinbildung im demografischen Wandel

Studien zur Erwachsenenbildung

Der Ruf nach mehr Bildung hat in der Bundesrepublik Deutschland Konjunktur. Im ersten Themenbereich des Buches wird die Entstehung des Bildungsbegriffes deshalb umfassend als historisches Problem thematisiert, denn zum Verständnis eines Phänomens gehört auch immer das Bewusstsein von dessen Entstehung. Fernerhin wird die Auffassung vertreten, dass ein zeitgemäßes Bildungskonzept die grundlegenden Dimensionen der Bildungsidee aufgreifen und weiterführen muss und dazu der…

AllgemeinbildungAlternsprozessAltersbildAndragogikBildungsbegriffDemografischer WandelDritte LebensphaseErwachsenenalterErwachsenenbildungFlorian IlliesGeneration GolfGeragogikMachtergreifungSeniorengenerationWertorientierung
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Vermögensverwaltungskopetenz älterer Menschen im Rahmen von Betreuungsverfahren (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Vermögensverwaltungskopetenz älterer Menschen im Rahmen von Betreuungsverfahren

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Kaum eine Gruppe der deutschen Bevölkerung ist derzeit so auf ihre Vermögensverwaltungskompetenz angewiesen wie die älteren Menschen. Erstens sind unter ihnen laut Statistik die meisten Vermögenden, zweitens sind sie durch ihr hohes Alter und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme sowie die Häufung kritischer Lebensereignisse viel schneller in Situationen, in denen die Vermögensverwaltungskompetenz reduziert sein kann. Kommen dann noch potentielle Erben ins Spiel, die…

ältere MenschenAlterskompetenzBetreuungsverfahrenHaushaltsführungInstrumentKompetenztrainingsprogrammPsychologieVermögensverwaltungskompetenz