Wissenschaftliche Literatur Alltag
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hans Hartmut Karg
Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule
Ein Einführungskompendium
Dieses Werk dürfte sehr bald zu den Standardwerken moderner Didaktik, Methodik, Schulpädagogik und Allgemeiner Pädagogik gehören, denn der Autor bemüht sich, aus seiner eigenen, über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter in die modernen Formen des Lehrens und Lernens einzuführen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Rezeptologie, sondern um eine aus dem praktischen Unterrichtsumgang gewonnene synoptische und zugleich vorsichtig-kritische…
Allgemeine PädagogikLernenMethodenreformPädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterrichtHans Hartmut Thomas Will
Operative Führung
Versuch einer begrifflichen Bestimmung im Rahmen von Clausewitz‘ Theorie „Vom Kriege“
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Demokratisierung und Sozialisierung des Krieges in der Epoche der Amerikanischen und Französischen Revolution waren von umwälzender Bedeutung für Krieg und Kriegführung. In Carl von Clausewitz’ Werk "Vom Kriege" wird dieser Prozess in unverändert gültiger Weise reflektiert. Krieg und die klassische Trias seiner Führung - Politik, Strategie und Taktik - werden in seinem Werk in ihrem begrifflichen und sachlichen Inhalt bestimmt und in ihren gegenseitigen Beziehungen…
BegriffsanalyseCarl von ClausewitzKriegsführungMilitärpolitikOperative FührungPolitikwissenschaftSicherheitspolitikStrategieTaktikWehrpolitikKatja Seitz
Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden kurzzeitige Verarbeitungsprozesse beim mentalen Multiplizieren von Erwachsenen beleuchtet. Das zentrale Untersuchungsziel richtete sich auf die relative Bedeutung der unterschiedlichen Subsysteme des Arbeitsgedächtnisses (phonologische Schleife, visuell-räumlicher Skizzenblock und zentrale Exekutive).
In einer Reihe von vier Experimenten wurde die Methode selektiver Interferenz genutzt. Bei dieser Untersuchungsmethode haben die…
ArbeitsgedächtnisInstruktionspsychologieInterferenzkognitivphonologische SchleifePsychologieVerarbeitungsprozesse bei der Multiplikationvisuell-räumlicher Skizzenblockzentrale ExekutiveMarcus Rautenberg
Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang
Eine Pilotstudie am Beispiel der Freigänger JVA Pforzheim
Der Freigang wird in der Literatur meist als Vollzugsform mit vielen Vorteilen für den Gefangenen betrachtet. Die Sichtweise des Gefangenen, d.h. ihre subjektive Bewertung der Vollzugslockerung Freigang und der damit einhergehenden Veränderungen ihres Alltages im Vollzug bleiben dabei unberücksichtigt. Mögliche Probleme und Belastungen, die der Gefangene im Zusammenhang mit seinem Status als Freigänger erlebt, finden in der Literatur zu wenig Beachtung. Vielmehr wird…
BelastungCopingFreigangGesundheitswissenschaftMissbrauchPilotstudiePräventionPsychologieRückfallStressbewältigungVollzugslockerungErika Gartmann
Natur, Emotionalität und Verantwortung
Zum Werk des ukrainischen Alternativpädagogen V. A. Suchomlinkskij
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Vasilij Aleksandrovic Suchomlinskij (1918-1970) ist der bedeutendste ukrainische Pädagoge des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, von denen das wohl wichtigste "Mein Herz gehört den Kindern" ist, entstanden in den 50er und 60er Jahren und wurden in viele Sprachen übersetzt. Leider sind seine wichtigsten Bücher in Deutschland nur in der ehemaligen DDR erschienen. Diese Studie soll dazu dienen, Suchomlinskij auch in Westdeutschland publik zu machen. [...]
AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungHans GöpfertLernenNaturPädagogikReformpädagogikSuchomlinskiUkraineHeidemarie Glöckner (Hrsg.)
Suchtprävention in der Grundschule
Dokumentation einer Lehrerfortbildungsveranstaltung
Dieser Band dokumentiert eine dreitägige Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Thema "Suchtprävention und Grundschule", die 1996 in Würzburg stattgefunden hat. Moderne Suchtprävention unterscheidet sich wesentlich von der seit den 70er Jahren betriebenen Drogenerziehung, die in erster Linie gefährdete Jugendliche informieren sollte und häufig mit Mitteln der Abschreckung arbeitete. Diese Drogenerziehung hat sich als weitgehend unwirksam erwiesen. [...]
DrogenerziehungGrundschuleindividuelle ProblembewältigungKinderbücherLebenskompetenzenLehrerfortbildungPädagogikSelbstbewusstseinSuchtpräventionHeidemarie Volker Radatz, Michael Wendt
Textarbeit im Fremdsprachenunterricht - Schrift, Film, Video
Kolloquium zu Ehren von Berthold Brandt
KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Mit dem dem international bekannten Didaktiker Bertolt Brandt gewidmeten Band stellt sich die Reihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht vor, die sich an Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen aller Schulformen wendet und sich zum Ziel gesetzt hat, diese mit neueren Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik bekannt zu machen.
Der erste Band stellt einen erweiterten ‘Text‘-Begriff in den Vordergrund, der in der Einführung erläutert wird. Mit je zwei Beiträgen werden…
Berthold BrandtFilmFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtLesenSchriftSprachwissenschaftTextarbeitTextproduktionJoachim Christl
Gliederungssignale oder Sprechersignale
Eine Untersuchung am Beispiel des gesprochenen Spanisch von San Miguel de Tucum
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Unter Gliederungssignalen versteht man spezifisch sprechsprachliche Mittel, die unterschiedlichen Wortarten angehören und ihre lexikalische Bedeutung ganz oder zum großen Teil aufgegeben haben. In Verbindung mit prosodischen Faktoren nehmen sie die Aufgabe wahr, Redebeiträge formal oder inhaltlich zu strukturieren (Gliederungsfunktion) und/oder dem Sprecher mehr Zeit für die Realisierung seiner Äußerungen bereitzustellen (Überbrückungsfunktion). [...]
Alltagsgesprächediasystematischgesprochenes SpanischGliederungsfunktionGliederungssignaleHesitationphänomeneSan Miguel de TucumánSprachwissenschaftSprechersignaleHeidemarie Glöckner
Grundschüler in der Synagoge
Unterrichtsprojekte
Mehr als 50 Jahre nach dem Holocaust kann die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland nicht in der Weise als normalisiert bezeichnet werden, dass die während der Zeit des Nationalsozialismus begangenen schrecklichen Taten als eine gemeinsame Herausforderung betrachtet würden, ein an Toleranz und gegenseitigem Interesse orientiertes Zusammenleben zu realisieren. Vielmehr kennzeichnen einerseits der in der politisch rechtsorientierten Jugendszene auflebende…
GrundschuleInterkulturelle ErziehungJudentumPädagogikPolitische BildungReligionsunterrichtSynagogeEvelyn Görlacher
Zwischen Ordnung und Chaos
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Lachen scheint vertraut, es ist ein alltägliches Phänomen der Lebenswelt. Doch wie kommt es in die Literatur, und welche Bedeutung hat es dort? Diesen Fragen widmet sich dieser Band, der das Lachen in der zeitgenössischen Literatur als Grenzmarke zwischen Ordnung und Chaos situiert, als Ausgangspunkt einer dialektischen Dynamik zwischen Sinn und Un-Sinn. In den Theorien zum Phänomen des Lachens stehen sich zwei Positionen gegenüber. Auf der einen Seite wird es als…
ChaosFrauenliteraturLachenLiteraturLiteraturwissenschaftPostmodernePoststrukturalismusSubversionTheorie des Lachens