Wissenschaftliche Literatur Alltag
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Katja Mesterheide
Punktgenaue Verringerung von Mitarbeitendenfluktuation durch Bleibegespräche
Entwicklung eines praktisch anwendbaren Gesprächsleitfadens für Führungskräfte, eingebettet in theoriegestützte Handlungshinweise für Unternehmen
Die Wechselbereitschaft von Mitarbeitenden zum Arbeitgeber nimmt immer weiter zu. Die Bindung von Mitarbeitenden ist damit aktuell eines der wichtigsten Personalthemen. Somit bedarf es eines Ansatzes, erfolgskritische Mitarbeitende im Unternehmen zu halten. Denn die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist erforderlich für dessen Fortbestand.
Um das Abwanderungsrisiko zu reduzieren, muss eine stärkere Orientierung an den individuellen…
BleibegesprächBleibegründeKündigungsgründeMitarbeiterbindungMitarbeiterfluktuationPersonalmanagementStay-InterviewHans Krawarik
Vom Hof zur Stadt: Kirchdorf und das obere Kremstal
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Das Buch präsentiert eine orts- und regionalgeschichtliche Studie, die die Ereignisse in zeitlicher Abfolge mit ihren historischen Vernetzungen festhält. Aus frühmittelalterlichen Zusammenhängen eines kleinen Gaues wächst im Hochmittelalter ein herrschaftlicher Hof des Bistums Bamberg zu ungeahnter Bedeutung heran. Die Entwicklung zum Markt mit anliegender Hofmark durch tatkräftige Weichenstellung der Bischöfe gipfelt im Prestige als Zentrum der Barchentweberei und des…
BambergFreikaufGeschichteHofHofmarkKirchdorfKremstalMarktalltagOberösterreichOrtsgeschichteSiedlungsentwicklungSiedlungstypenSozialgruppenStadtRenate Seebauer (Hrsg.)
In Gegenwart der Antike
Literarisch ǀ epigraphisch ǀ numismatisch
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Diese Sammlung von Aufsätzen aus dem breit gefächerten Bereich der Altertumskunde regen die Leserinnen und Leser dazu an, antike Spuren in unseren Städten und Dörfern bewusst wahrzunehmen – sei es nun bei einem Spaziergang durch die zahlreichen Schloss- oder Klostergärten, bei einer Fahrt über die Wiener Ringstraße… Selbst der Hl. Florian, der in Österreich in nahezu allen Dörfern als Standbild in Erscheinung tritt, versteht sich als Bindeglied zwischen Antike und…
AesculapiusAlltag in PergamonAlte GeschichteAltertumskundeAngeronaAntikeAntikerezeptionApollon-MythosArtemisAsklepiosClodiaFrauen als OlympiasiegerinnenOlympiaPergamonRekruten aus OberpannonienAriane Burmeister
Nach allen Regeln der Wechselkunst – Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die empirische Personalforschung in Kulturbetrieben steht noch am Anfang. Zu Kulturbetrieben gehören Kunstmuseen, in welchen Kuratoren arbeiten. Die Verfasserin baut die Forschung mit der Arbeit an einer Theorie zu Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum aus.
Die Theorieentwicklung folgte der Methodologie der Reflexiven Grounded Theory. Es wurden narrative Interviews mit Kuratorinnen und Kuratoren über ihre diesbezüglichen Erfahrungen und…
AushandlungenKuratorenKuratorenwechselPersonalforschung in KulturbetriebenPersonalforschung in KunstmuseenPsychologieReflexive Grounded Theory-StudieVorgänger und NachfolgerWechselkunstDominik Manuel Bouza da Costa
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Eine rechtsvergleichende Arbeit im deutschen und brasilianischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es schützen, es gewährleisten und letztendlich wie das Recht innerhalb der Privatrechtsordnung zwischen den Privatrechtssubjekten seine Wirkung entfaltet.
Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Staates, das Existenzminimum bedürftiger Bürger zu sichern. [...]
BrasilienDeutschlandMenschenwürdeRechtsvergleichRechtswissenschaftSoziokulturelles ExistenzminimumVerfassungsrechtZivilrechtRobert Gücker (Hrsg.)
Hochschullehrende als Reflective Practitioner
Praxis und Reflexion
Wissen, mit dem Lehre gestaltet wird, das zudem unreflektiert schnell erworben wird und unter Handlungsdruck abgerufen werden muss, sollte einer Überprüfung standhalten können. Der Hochschullehrende als ein Reflective Practitioner nach dem bekannten Ansatz von Donald Schön, als jemand, der über das im Vollzug der Arbeit aufgebaute Wissen nachdenkt, es bewertet und umbaut, stand im Zentrum einer Tagung an der Hochschule Offenburg Fakultät Medien und Informationswesen. Die…
BerufspädagogikDoctoral EducationDonald SchönEducational InequalitiyFaculty BiasHochschuldidaktikHochschullehreImplizites WissenKnowing in ActionPraxisreflexionReflection in ActionReflection on ActionReflective PractitionerTacit KnowledgeWissensexplikationBianca Bajmel
Datenschutz in sozialen Netzwerken
Die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Nutzung des sozialen Netzwerkes Facebook
Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags sowie wachsender Beliebtheit sozialer Netzwerke steigt auch seitens des Staates das Interesse, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Einen wichtigen Anwendungsfall dieser Beteiligung stellt hierbei die Öffentlichkeitsfahndung dar. Als konkretes Fahndungshilfsmittel wird oftmals auf das Netzwerk Facebook zurückgegriffen, da dieses aufgrund seiner enormen Mitgliederzahl von über 1,6 Milliarden Nutzern weltweit besonders…
BDSGDatenschutzDatenschutzrechtliche VerantwortlichkeitDatenübermittlungDigitalisierungFacebookGrundsatz der VerhältnismäßigkeitInformation PrivacyÖffentlichkeitsfahndungRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSocial MediaSoziale MedienSoziale Netzwerke NiederlassungsprinzipKatarina Prchal / Kerstin Ketelhut (Hrsg.)
Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung
Beiträge zur Pflegediskussion
Schriften zur Pflegewissenschaft
Der Sammelband thematisiert aus unterschiedlichen Perspektiven das Spannungsfeld, in dem sich die Pflege zurzeit befindet, und zeigt sowohl die gesellschaftliche Verantwortung als auch die individuellen Erwartungen gegenüber Pflege und Pflegeleistungen auf.
Die Autorinnen und Autoren geben Impulse für eine weiterführende Diskussion der Pflegedisziplin und stellen Gestaltungsspielräume für multidimensionale und multiprofessionale Pflege vor. Die einzelnen…
AnspruchBeiträgeDemenzDemografieentwicklungInterprofessional EducationPflegediskussionPflegestärkungsgesetz IISektorenübergreifende VersorgungSoziale GerontologieVereinbarkeit Pflege und BerufZufriedenheitsstudieNicole Hattemer
The Shade of Fame:
Adelige weibliche Existenz im England des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Frauen um die national heroes Nelson, Wellington und Lord Byron
Schriften zur Kulturgeschichte
Der Admiral – der Feldmarshall – der Poet: diese Schlagwörter beschreiben drei der aufsehenerregendsten Persönlichkeiten im England des 19. Jahrhunderts. Das Dreigestirn von Viscount Horatio Nelson, Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington und Lord George Gordon Byron repräsentierte wie wenige andere Männer ihrer Zeit so präzise die zentralen Elemente der damaligen englischen Gesellschaft; Militär, Politik und Kultur. Neben ihren Erfolgen auf dem militärischen…
19. JahrhundertAda LovelaceArthurBiographieBiographyDuke of WellingtonEnglandFrauengeschichteGender HistoryGeorge Gordon ByronGeschlechtergeschichteHerstoryHoratio NelsonKulturgeschichteLady Emma HamiltonLord ByronNeuere GeschichteRegencySattelzeitSozialgeschichteViktorianisches ZeitalterChristiane Werle
Aktuelle Probleme der Kodifikation des Arzthaftungsrechts
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Am 26.02.2013 ist das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ kurz das „Patientenrechtegesetz“ in Kraft getreten. Als bedeutsamste Neuregelung wurde der Behandlungsvertrag, als eigener Vertragstyp, in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aufgenommen und in den §§ 630a ff. BGB normiert. Der Gesetzgeber beabsichtigte, durch diese Kodifikation Transparenz und Rechtssicherheit zu schaffen und das Vertrauen zwischen Patienten und Ärzten zu stärken.…
ArzthaftungArzthaftungsrechtAufklärungBehandlungsfehlerBehandlungsvertragEinsichtsrechtEinwilligungHaftungKodifikationMedizinrechtPatientenrechtegesetzPatientenverfügung