113 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aktionär

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Haftung für Angebotsunterlagen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Dissertation)Zum Shop

Haftung für Angebotsunterlagen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Nicht zuletzt die Übernahmeschlacht von Vodafone um Mannesmann hat der Gesetzgeber zum Anlass genommen, bisherige Versäumnisse der rechtlichen Normierung des Übernahmerechts nachzuholen.
Mit dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz ist es dem Gesetzgeber gelungen, den Rahmen für ein faires, geordnetes und durchschaubares Übernahmeverfahren zu schaffen.
Zentrale Norm des Anlegerschutzes im Rahmen des Wertpapiererwerbs- und…

AngebotsunterlagenHaftungKapitalmarktrechtRechtswissenschaftÜbernahmegesetzÜbernahmenWertpapiererwerbsgesetz
Der vertragliche Ausschluß von Abhängigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Der vertragliche Ausschluß von Abhängigkeit

Entherrschungsvertrag und Aktiengesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Arbeit behandelt den sogenannten Entherrschungsvertrag, den eine abhängige Gesellschaft und ein herrschendes Unternehmen abschließen. Der Begriff der Abhängigkeit ist in § 17 Abs. 1 AktG definiert: "(1) Abhängige Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen, auf die ein anderes Unternehmen (herrschendes Unternehmen) unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden Einfluss ausüben kann. (2) Von einem in Mehrheitsbesitz stehenden Unternehmen wird vermutet, dass…

AktiengesellschaftAktiengesetzAusschluss von AbhängigkeitEntherrschungsvertragRechtsnaturRechtswissenschaftVertragWiderlegung der Vermutung§17 AktG
Interessengruppenorientierte Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Interessengruppenorientierte Unternehmensführung

Eine organisationstheoretische Analyse am Beispiel großer Aktiengesellschaften

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der betriebswirtschaftlichen Literatur spielt seit einigen Jahren der allein an den Interessen der Aktionäre ausgerichtete und damit interessenmonistische Shareholder-Value Ansatz eine dominante Rolle bei der Frage nach der "richtigen" Ausrichtung der Führung großer Aktiengesellschaften. Kritische Stimmen, die sich gegen eine anteilseignerorientierte Unternehmensführung aussprechen, sind vergleichsweise selten. Aber es gibt sie, und es gibt sie schon lange. [...]

Aktiengesellschaftenanteilseignerorientierte UnternehmensführungBetriebswirtschaftslehreLegitimationShareholder ValueStakeholder Agency Theorie