138 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur AG

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwangsarbeit bei der Auto Union (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwangsarbeit bei der Auto Union

Eine Fallstudie der Werke Audi und Horch in Zwickau

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Das System „Zwangsarbeit“ war eines der wesentlichen Elemente der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft – Millionen von Zwangsarbeitern sicherten mit ihrer Arbeitskraft das Funktionieren der Wirtschaft des Dritten Reiches – im Besonderen die Kriegsproduktion.

Auch die Auto Union – zweitgrößter Automobil- und während des Krieges wesentlicher Rüstungsproduzent – nutzte die Arbeitskraft tausender Zwangsarbeiter, unter ihnen auch Häftlinge des…

AudiAutomobilbauAuto UnionGeschichteHorchKZ-HäftlingeKZ FlossenbürgNationalsozialismusNS-WirtschaftRüstungsproduktionZwangsarbeitZweiter WeltkriegZwickau
Die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften

Grundstrukturen, Spezifika, Vergleich zu anderen Aufsichtsformen des Wirtschaftsverwaltungsrechts

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Urheberrechte und verwandte Schutzrechte werden von privatrechtlich organisierten Verwertungsgesellschaften treuhänderisch wahrgenommen.

Erstmals wird mit dieser Studie die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften nach dem UrhWG monographisch in einen größeren systematischen Zusammenhang mit den Regularien der Staatsaufsicht anderer Wirtschaftsbereiche gestellt.

Innovativ ist der konzepttragende Gedanke, über eine Systembildung die…

Doppelter KontrahierungszwangEisenbahnaufsichtEnergiewirtschaftsaufsichtFaktische MonopolstellungKreditwesenaufsichtRechtswissenschaftStaatliche GewährleistungsverantwortungStaatsaufsichtTelekommunikationsaufsichtTräger staatsentlastender TätigkeitUrheberrechtswahrnehmungsgesetzUrhWGVersicherungsaufsichtVerwertungsgesellschaftenWirtschaftsverwaltungsrecht
Die Neutralitätspflicht des Vorstands einer AG nach § 33 WpÜG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Neutralitätspflicht des Vorstands einer AG nach § 33 WpÜG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Michael Steinhauer behandelt die Problematik, wie sich Vorstände einer Aktiengesellschaft, die Ziel einer feindlichen Übernahme wird, zu verhalten haben. Dabei steht die am 1.1.2002 in Kraft getretene so genannte "Neutralitätspflicht" im Mittelpunkt der Untersuchung.

In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf die ökonomischen Auswirkungen der Neutralitätspflicht gelegt. Unter zu Hilfenahme von wirtschaftlichen Studien – hauptsächlich aus den USA –…

AktienrechtKapitalmarktrechtNeutralitätspflichtRechtswissenschaftÜbernahmerechtWertpapierWirtschaftsrecht
Preisentwicklung und Marketing im zeitgenössischen Kunstmarkt des 21. Jahrhunderts von 2000 bis 2007 (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisentwicklung und Marketing im zeitgenössischen Kunstmarkt des 21. Jahrhunderts von 2000 bis 2007

Schriften zur Kunstgeschichte

Warum erzielen zeitgenössische Künstler wie Damien Hirst oder Jeff Koons regelmäßig Rekordpreise am Kunstmarkt? Sind ihre Arbeiten so einzigartig? Oder können sie sich einfach nur gut vermarkten? Dieses Buch untersucht systematisch, welche Formen von Marketing im heutigen Kunstmarkt zum Einsatz kommen, und versucht gleichzeitig zu ergründen, welche Wirkungen verschiedene Marketinginstrumente auf die Kunstpreise ausüben.

Um abschätzen zu können, ob und in…

21. JahrhundertAndreas GurskyAnselm KieferBruce NaumanCindy ShermanDamien HirstJeff KoonsKunstgeschichteKunstmarktKunstpreiseMarketingPreisentwicklungRosemarie TrockelZeitgenössischer Kunstmarkt
Werbung und Missstand bei der Werbung gemäß § 28 WpÜG (Doktorarbeit)Zum Shop

Werbung und Missstand bei der Werbung gemäß § 28 WpÜG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Zulässigkeit und Grenzen von Werbung im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten sind seit der Übernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone Airtouch plc. Gegenstand intensiver rechtlicher Auseinandersetzung, die insbesondere zur jetzigen Regelung des Fragenkreises in § 28 WpÜG geführt hat.

Die Schwerpunkte der Studie liegen auf der Erörterung des Anwendungsbereichs von § 28 WpÜG unter Berücksichtigung insbesondere auch von § 15 WpPG, der Untersuchung der…

AbwehrmaßnahmenDrittschutzGesellschaftsrechtHaftungHaftungsrechtPflichtverletzungSchadenersatzÜbernahmeangeboteÜbernahmerechtUnternehmensübernahmenVerhinderungsverbotVorstandWerbungWertpapierwerbung§ 15 WpÜG§ 28 WpÜG§ 33 WpÜG
Die Ordnung konsumentenorientierter Werbekommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ordnung konsumentenorientierter Werbekommunikation

Eine kommunikationswissenschaftlich-interdisziplinäre Analyse und Strukturierung der systemimmanenten und kontextbildenden Paradigmen

COMMUNICATIO

Die Werbeforschung leidet heute mehr denn je unter disziplinärer Fragmentierung, organisatorischer Parzellierung und paradigmatischem Dissens, also an denkbar schlechten Voraussetzungen für eine derart praxisrelevante Wissenschaft. Daher versucht der Autor Stefan Hörnemann nicht nur, dieses disperse Forschungsfeld transparenter zu machen, sondern es nach Maßgabe kommunikationswissenschaftlicher Parameter derart zu ordnen, dass diese sich zur interdisziplinären Koppelung…

Interdisziplinäre WerbeanalyseKommunikationswissenschaftKonsumentenKontextansatzMarketingSoziale Aspekte der WerbungSystemtheorieTetramodelleWerbekognitionWerbekommunikationWerbekontextWerbung
Acting in Concert: Die Zurechnung von Stimmrechten im Übernahmerecht (Dissertation)Zum Shop

Acting in Concert: Die Zurechnung von Stimmrechten im Übernahmerecht

§30 Abs. 2 WpÜG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Übernahmen von Unternehmen finden nicht nur in der Wirtschaftspresse breite Beachtung. Der Gesetzgeber hat durch das am 1. Januar 2002 in Kraft getretene Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einen rechtlichen Rahmen dafür geschaffen. Zentrales Element dieser Regelung ist die Einführung eines Pflichtangebots. Auf Grund dessen muss eine Person, welche die Kontrolle über einer Gesellschaft erlangt, grundsätzlich allen anderen Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten.…

Abgestimmtes VerhaltenActing in ConcertAngebotspflichtBeweislastverteilungFeindliche ÜbernahmeKettenzurechnungPflichtangebotPoolvereinbarungPoolvereinbarungenRechtswissenschaftStimmrechtsabspracheÜbernahmeangebotÜbernahmerechtÜbernahmerichtlinieWertpapiererwerbs- und ÜbernahmegesetzWirtschaftsrecht§ 30 Abs. 2 WpÜG
Sachausschüttungen im Gesellschafts-, Handels- und Steuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Sachausschüttungen im Gesellschafts-, Handels- und Steuerrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Bislang kehren Kapitalgesellschaften Gewinne gewöhnlich in Form von Barausschüttungen an ihre Gesellschafter aus. Dies könnte sich in Zukunft ändern: Der Gesetzgeber ist im Jahr 2002 einem Vorschlag der Regierungskommission Corporate Governance gefolgt und hat Sachausschüttungen aktienrechtlich explizit zugelassen. Seitdem haben bereits die Hälfte aller DAX-Unternehmen ihre Satzungen entsprechend angepasst.

Die Einführung von Sachausschüttungen wirft eine…

AktienrechtAusschüttungenBilanzrechtGesellschaftsrechtGewinnverwendungGmbH-RechtHandelsrechtRechtswissenschaftSachausschüttungenSachdividendenSteuerrecht
Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik (Doktorarbeit)Zum Shop

Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik

Ein Konzept zur Rationalisierung industrieller Beschaffungslogistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Seit den 1980-er Jahren steht die internationale Automobilindustrie im Mittelpunkt von logistischen Rationalisierungsmaßnahmen, die sich fast ausnahmslos am Modell des "Toyota Produktionssystems" orientieren. Eine zentrale Idee des Systems ist die "Flussorientierung", d.h. die Vermeidung von Verschwendung und Verzögerung durch Verzahnung von Aktivitäten und Prozessen zu kontinuierlich verlaufenden, turbulenzarmen und bedarfsgesteuerten Flüssen.

Nach fast 20…

BeschaffungslogistikBetriebswirtschaftslehreFlussorientierungLogistikTelematikToyota-ProduktionssystemTPS
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 5.-6. September 2001.

Der vorliegende Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle vom 5.-6. September 2001 in der Eberhard-Karls-Universität veranstalteten, wieder von uns geleiteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII" gehalten wurden. Sie spiegeln das breite Meinungsspektrum im Eisenbahnrecht wider und zeigen, dass…

EisenbahnaufsichtEisenbahninfrastrukturEisenbahnplanungEisenbahnrechtEisenbahnrechtsprechungEisenbahntechnikplanungEisenbahnwettbewerbsrechtEuropäisches EisenbahnwesenPlanfeststellungsverfahrenRechtswissenschaft