196 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Absatz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Benchmarking - Charakteristik eines aktuellen Managementinstruments (Forschungsarbeit)Zum Shop

Benchmarking - Charakteristik eines aktuellen Managementinstruments

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Benchmarking hat sich seit Mitte der 90er Jahre zu einem der wichtigsten Managementinstrumente entwickelt. Sein Einsatz verspricht Unternehmen eine signifikante Steigerung ihrer Performance. Dies ist umso dringender, als sich viele Unternehmen durch die Globalisierung der Weltwirtschaft und durch die zunehmende Sättigung ihrer Absatzmärkte einem verstärkten Konkurrenzdruck ausgesetzt sehen.

Obwohl sich bereits eine Vielzahl von Publikationen mit dem praktischen…

BenchmarkingBetriebswirtschaftslehreBusiness Process ReengineeringStrategisches ManagementTQM
Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem Zusammenbruch der Zentralverwaltungswirtschaften Osteuropas kam es zu einer massiven Veränderung der Rahmenbedingungen für einzelwirtschaftliche Aktivitäten in diesen Ländern. Die Transformation eines Wirtschaftssystems bringt für das einzelne Unternehmen weitreichende Veränderungen mit sich, insbesondere dann, wenn der Systemwechsel abrupt erfolgt - wie im Falle des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik Deutschland.

Für die Betriebe der DDR bedeutete der…

BetriebswirtschaftslehreBilanzgeschichteJahresabschlussanalyseKapitalgesellschaftOstdeutschlandPrivatisierungTransformationUnternehmensentwicklungWirtschaftssystem
Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Erschließung und Bearbeitung des japanischen Absatzmarktes durch ausländische Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Erschließung und Bearbeitung des japanischen Absatzmarktes durch ausländische Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausländische Unternehmen konnten bislang in Japan kaum Fuß fassen. Ein Grund dafür ist die faktische Geschlossenheit des japanischen Marktes, die dazu führt, dass das vorhandene Marktpotential Japans durch reine Exportstrategien ausländischer Unternehmen kaum ausgeschöpft werden konnte. Der dynamische japanische Inlandsmarkt rechtfertigt jedoch ein längerfristiges Engagement.

Dr. Heidecker zeigt in seiner eingehenden Studie praxisnah auf, welche…

BetriebswirtschaftslehreDeutsche ExportstrukturGeschäftspolitikJapanische ImportstrukturJapanischer AbsatzmarktLizenzvergabeRahmenbedingungenVorgehensmöglichkeitenZusammenarbeit mit japanischen Partnern
Die Latent-Class-Analyse: ein Klassifikationsverfahren bei qualitativen Merkmalen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Latent-Class-Analyse: ein Klassifikationsverfahren bei qualitativen Merkmalen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieses Buches ist die Latent–Class–Analyse (LCA), ein multivariates Klassifikationsverfahren, das als Alternative zur herkömmlichen Clusteranalyse bei Vorliegen qualitativer Merkmale betrachtet werden kann, falls nur wenige beobachtete Merkmale vorliegen. Ursprünglich für dichotome Variablen entwickelt, lassen sich die Methoden leicht auf polychotome Merkmale übertragen, sogar für die Analyse ordinalskalierter Variablen finden sich…

AbsatzforschungBetriebswirtschaftslehreClusteranalysedichotome VariablenKlassifikationsverfahrenLatent-Class-AnalyseParameterpolychotome MerkmaleWirtschaftswissenschaft
Metallverarbeitende Werkstätten im Nordwesten des Imperium Romanum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Metallverarbeitende Werkstätten im Nordwesten des Imperium Romanum

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Diese Studie basiert auf der Zusammenstellung von 454 metallverarbeitenden Werkstätten in 12 Provinzen, vor allem im Nordwesten des Imperium Romanum. Der zeitliche Rahmen umfasst das 1. bis 4. Jahrhundert n.Chr. Das Material wird als Katalog im Anhang vorgelegt.

Im Vordergrund der Untersuchung stehen Fragestellungen nach der Organisation des Handwerks und den wirtschaftlichen Strukturen in römischer Zeit. So wird eine systematische Auswertung nach Betriebsformen…

AltertumArchäologieHandwerkImperium RomanumMetallverarbeitungMetallwarenRömisches ReichWaffenproduktionWerkstätte
Nicht mehr lieferbar
Mission und Kolonialpolitik (Forschungsarbeit)

Mission und Kolonialpolitik

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die europäischen Mächte wirtschaftlich und politisch ins Reich der Mitte vorzudringen. Sie kämpften miteinander um diesen neuen, unermeßlich erscheinenden zukunftsträchtigen Absatz– und Rohstoffmarkt und versuchten, dieses gewaltige Land in Einflußsphären aufzuteilen, mit dem Endziel, China schließlich in eine Kolonie zu verwandeln. Dabei benutzten sie die Missionare, die sich fast gleichzeitig für einen neuen Anfang der…

BekehrungsarbeitChinaChristianisierungDeutsches ReichExpansionGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialpolitikMission