Wissenschaftliche Literatur Aachen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Heinz Meyer
Der Mensch und das Pferd
Zur Geschichte und Gegenwart einer Mensch-Tier-Beziehung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Autor beschreibt das prinzipielle Verhältnis von Mensch und Pferd sowie den historischen Verlauf dieser Beziehung. Das Buch will zum kritischen Nachdenken über die Beziehung von Mensch und Pferd und speziell über die Nutzung des Pferdes unter dem Sattel anregen.
Die anthropologisch und kultursoziologisch orientierte Untersuchung geht von der Evolution des Pferdes aus, beschreibt die Domestikation als Bemächtigung des Menschen über das Pferd und skizziert…
AnthropologieAusnutzung von TierenEvolution des technischen ZeitaltersHomo sapiensKriegspferdeKulturelle EvolutionKulturgeschichteKultursoziologieMensch und PferdMensch und TierNutzung des PferdsPferdesportReiterkriegerStreitwagenkriegerTierschutzHeinz Meyer
Die Ideologie der "klassischen Reitkunst"
Entwicklungen und Divergenzen in der Theorie und der Praxis der Ausbildung des Pferdes
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die sogenannte „klassischen Reitkunst“ ist eine Fiktion: Die meist pauschal behauptete Einmütigkeit der Reitmeister der verschiedenen Jahrhunderte und die Konstanz der unverzichtbaren Lehraussagen über die Schulung des Pferdes unter dem Sattel lassen sich historisch nicht belegen.
Dies ist das Resultat der vorliegenden Erörterung, die die Entwicklungen und die Divergenzen in den zentralen Aussagen der hippologischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart…
AnthropologieGeschichteHippologieHöfisches LebenIdeologiekritikKriegsgeschichteKulturgeschichteKulturwissenschaftMensch-Tier-BeziehungMilitärgeschichtePferdSportgeschichteTechnikgeschichteFrank Els
Kommunale Daseinsvorsorge in Belgien und Deutschland
Zugleich eine Darstellung zu den staats- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen kommunalen Wirkens im Bundesstaat
Unser dezentral ausgelegter Staatsaufbau weist den Städten und Gemeinden ein weites und wichtiges Aufgabenspektrum zu. So sind sie es, die in erster Linie die für die Bevölkerung wichtigen Aufgaben der Daseinsvorsorge erbringen. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von der Strom- und Wasserversorgung über die Abwasserentsorgung bis hin zur Erbringung pflichtiger oder freiwilliger Leistungen im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich. [...]
BelgienDaseinsvorsorgeEuregioKommunale DienstleistungKommunalrechtÖffentliches RechtRechtsvergleichRechtswissenschaftVerwaltungsrechtBernd-Ulrich Hergemöller
Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet
Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Vielfach gewünscht – bislang unerreicht: Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten innerstädtischen Unruhen des späten Mittelalters. Das zu vergleichender Forschung einladende Schema des Buches informiert in komprimierter Form über circa 150 Unruhen aus diversen Städten des alten Reiches von A bis Z, beispielsweise aus:
Aachen, Augsburg, Basel, Bremen, Brüssel, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Esslingen, Frankfurt Main, Fulda, Gent, Görlitz, Halberstadt, Halle Saale,…
Ulrich Klinkenberg
Die organisatorische Gestaltung des Personalwesens
Eine organisationstheoretische, rechtsnormenorientierte Analyse der Personalfunktion mitbestimmter Aktiengesellschaften
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ulrich Klinkenberg erarbeitet auf der Grundlage eines entscheidungslogischen Bezugsrahmens alternative aufbauorganisatorische Strukturformen für das betriebliche Personalwesen und unterzieht diese einer Beurteilung, die dem Organisationspraktiker Anhaltspunkte für eine rationale Auswahl der zahlreichen Gestaltungsalternativen bieten soll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse und Systematisierung der Vielzahl rechtlicher Rahmenbedingungen, die bei der…
AktiengesellschaftBetriebswirtschaftslehreOrganisationsberatungOrganisationsformOrganisationstheoriePersonalfunktionPersonalwesenSystematisierungUnternehmensberatungGisela Mevissen
Europäische Essays, Band 1
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Aus Anlaß des 40jährigen Bestehens des Europa–Kollegs der Universität Hamburg trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch Vertreter verschiedener (halb)universitärer Einrichtungen, die Studiengänge mit Europabezug anbieten. Zwei Grundkonzeptionen wurden dabei sichtbar: Vermittlung berufsspezifischer Weiterqualifikationen in Sachen Europa als (kommerzialisiertes) Dienstleistungsangebot von Universitäten oder ihnen angegliederten Institutionen einerseits und Entwicklung…
berufsspezifische WeiterqualifikationBildungspolitikCentrum für Europäische StudienCEUSEuropaEuropastudienEvaluationskriterienGestaltung EuropasPolitikwissenschaft