
„Zweitspracherwerb“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
This study examined radical awareness among college students who learned Chinese as a foreign language (CFL).
Radicals are subcomponents of characters. They follow positional constraints and they have meaning-cueing and pronunciation-cueing functions. [...]
Angewandte Linguistik Applied linguistics Chinesisch Fremdsprachenlernen Fremdsprachenunterricht Worterkennung ZweitspracherwerbDie Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache
Eine vergleichende psycholinguistisch orientierte Analyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das psycholinguistisch orientierte Buch präsentiert die Ergebnisse der selbst durchgeführten Untersuchung und Auswertung der Deutscherwerbsleistung bei Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Polnisch als Muttersprache. [...]
Kinder Kommunikative Kompetenz Linguistik Muttersprache Polnisch Psycholinguistik Spracherwerb Sprachwissenschaft ZweitspracherwerbDer Genuserwerb ein- und mehrsprachiger Kinder
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bundesweit hat etwa jedes dritte Kind unter sechs Jahren einen Migrationshintergrund. Viele dieser Kinder erwerben das Deutsche als frühe Zweitsprache. Im Bereich der Grammatik stellt insbesondere der Erwerb des Genussystems im Deutschen für sukzessiv bilinguale Kinder eine Herausforderung dar. [...]
Bilingualismus Erstspracherwerb Frühpädagogik Inklusive Pädagogik Linguistik Mehrsprachigkeit Polnisch Russisch Spracherwerb Syntax Türkisch ZweitspracherwerbStress Assignment in Non-Native English Discourse
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Im Bereich der suprasegmentalen Phonologie gibt es bisher sehr wenige Studien im Zweitspracherwerb. Im Zentrum dieser Untersuchungen liegt der Betonungsbereich, der sowohl auf der Ebene der Wortbetonung als auch auf der Ebene der Informationsstruktur und somit der Satzbetonung untersucht wird. [...]
Informationsstruktur Korpuslinguistik Lernstrategien Phonologie Spracherwerb ZweitspracherwerbMehrsprachigkeit und Spracherwerb in Theorie und Praxis
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Band umfasst Beiträge, die sich von verschiedenen Positionen und unterschiedlichen Erfahrungshorizonten einem aktuellen Thema nähern: Dem Prozess des Sprachenerwerbs.
Eine kaum überschaubare Literatur mag eher Verwirrung stiften, als klare Anleitungen für das [...]
Erstspracherwerb Fremderfahrung Interkulturelle Kommunikation Linguistik Mehrsprachigkeit Spracherwerb Sprachwissenschaft ZweitspracherwerbEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.