Literatur: Zivilrechtliche Haftung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Triantafyllos Pegios
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich [...]
Anlageberatung, Anlagegerechte Beratung, Anlegergerechte Beratung, Aufklärungspflichten, Bankrecht, Beratungspflichten, Beratungsvertrag, Finanzintermediär, Informationspflichten, Kapitalanlage, Kapitalanleger, Kapitalmarktrecht, Wertpapierdienstleistung, Wirtschaftsrecht, WPHG, Zivilrechtliche Haftung

Thekla Stollhof
Zivilrechtliche Haftung bei Lebensmittelskandalen
Umfang der vertraglichen und gesetzlichen Haftung entlang der Lebensmittelkette unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und des LFGB
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Dioxin-Eier und EHEC-Gurke – diese seien nur beispielhaft für in tatsächlicher sowie rechtlicher Hinsicht sehr komplexe Lebensmittelskandale genannt. Neben gesundheitlichen Schäden bei Verbrauchern können die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Akteure entlang der Lebensmittelkette [...]
(EG) Nr. 178/2002, Basis-VO, Deliktsrecht, Lebensmittelkette, Lebensmittelrecht, Lebensmittelskandal, LFGB, Mangelverdacht, Produkthaftung, Rechtswissenschaft, Sachmangelhaftung, Schadensersatz, Verkehrssicherungspflichten, Vertretenmüssen, Zivilrecht

Theodor R. M. Wahner
Zivilrechtlicher Anlegerschutz in der Marktmissbrauchsverordnung
Insiderhandel, Marktmanipulation, fehlerhafte Ad-hoc-Publizität und Directors‘ Dealings
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser entwickelt ein schlüssiges, zeitgemäßes und dogmatisch tragfähiges Konzept des zivilrechtlichen Anlegerschutzes unter Berücksichtigung der neuen Marktmissbrauchsverordnung (MAR).
Unter kritischer Betrachtung der Rechtsprechung und Literatur zur bisherigen [...]
Anlegerschutz, Insiderhandel, Kapitalmarktdeliktsrecht, Kapitalmarktrecht, MAR, Market Abuse Regulation, Marktmanipulation, Marktmissbrauchsverordnung, Private Enforcement, Privatrechtliche Haftung, Rechtsdurchsetzung, Zivilrechtliche Haftung

Leenert Klattenberg
Zugleich ein Beitrag zur sogenannten „strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung“
Strafrecht in Forschung und Praxis
In der sogenannten Mobbing-Entscheidung (BGHSt 57, 42) hat der Bundesgerichtshof erstmals explizit anerkannt, dass sich „aus der Stellung als Betriebsinhaber bzw. Vorgesetzter [...] eine Garantenpflicht zur Verhinderung von Straftaten nachgeordneter Mitarbeiter ergeben [könne]“. [...]
Arbeitnehmeraußenhaftung, Außenhaftung, Baustoff-Rechtsprechung, Betriebsbezogenheit, Compliance, Compliance-Beauftragter, Garantenstellung, Geschäftsherrenhaftung, Kapitalgesellschaft, Mobbing, Organaußenhaftung, Organtheorie, Strafrecht, Unterlassen, Verkehrssicherungspflicht, Zivilrecht

Anna Vorspohl
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Reitsport erfreut sich sowohl in Deutschland als auch im Nachbarland Österreich großer Beliebtheit. An fast jedem Wochenende im Jahr finden Turnierveranstaltungen im ganzen Lande statt. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen, so dass der Reitsport auch ein ständig aktuelles Thema vor den [...]
Haftungsrecht, Österreichisches Recht, Pferderecht, Rechtsvergleich, Reitsportveranstaltung, Reitturniere, Schadensrecht, Tierhalterhaftung, Tierhüterhaftung, Unfall, Veranstalterhaftung, Zivilrecht

Heiko Habermann
Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im Internet
Die Frage der Verantwortlichkeit für fremde Rechtsverletzungen im Rahmen der Internetnutzung ist heute allgegenwärtig und beschäftigt Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsberatung gleichermaßen. Betroffen sind sowohl die zugangsvermittelnden Provider als auch die Betreiber einer Web [...]
Anschlussinhaber, Gewerblicher Rechtsschutz, Immaterialgüterrecht, Internet, Providerhaftung, Prüfpflichten, Störerhaftung, TMG, Urheberrecht, Web 2.0, WLAN, Zivilrecht

Thomas Kerstan
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Jahr 2002 wurde dem deutschen Aktienrecht mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine neue Regelungsebene hinzugefügt. Die darin enthaltenen, von einer unabhängigen Expertenkommission entwickelten Vorschläge sollen dabei helfen, die Corporate Governance deutscher Gesellschaften zu [...]
Aktienrecht, Corporate Governance, DCGK, Entsprechenserklärung, Kapitalmarkt, Kapitalmarktrecht, Prospekthaftung, Sekundärmarkt

Hannes Hoffmeyer
Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Zertifizierungen sind in vielen Lebensbereichen anzutreffen. Dabei werden nicht mehr nur Produkte zertifiziert, sondern auch Managementsysteme oder Studiengänge oder andere Gegenstände. Zudem werden die betroffenen Themen immer vielseitiger: Zertifizierungen sind inzwischen in den Bereichen [...]
CE-Kennzeichnung, Dritthaftung, Expertenhaftung, GS-Zeichen, ISO 9001, Produktsicherheit, Prospekthaftung, Qualitätsmanagement, Vertrauenshaftung, Werkvertrag, Zertifizierung

Florian Hannes Wolf
Zivilrechtliche Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht die Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport. Hintergrund sind die im deutschen und internationalen Fußballsport immer wieder aufgedeckten Manipulationen von Sportwetten. Am Sport beteiligte Spieler, Trainer oder Schiedsrichter verfälschen dabei zum Zweck des Wettbetrugs die [...]
DFB, DFL, Fußball, Haftung, Manipulation, Schadensersatz, Schiedsrichter, Sportökonomie, Sportrecht, Sportwette, Verband, Verein, Wettbetrug

Miriam Peter
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen „MoMiG“1 ist am 1. November 2008 in Kraft getreten und hat zu grundlegenden Änderungen im GmbH-Recht geführt. Neben dem Ziel, die Rechtsform der GmbH vor Missbrauch zu schützen und Unternehmensgründungen zu [...]
Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, GmbH, Haftung, Kapitalschutz, MoMiG, Pflichtverletzung, Zivilrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.