
„Zivilgesetzbuch“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Zivilrechtliche Kernfragen des Franchiserechts und Vorschläge für ihre Lösung im chinesischen Recht
Deutschland als Modell für die Weiterentwicklung des chinesischen Franchiserechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Franchising, ein vergleichsweise neues Geschäftsmodell, stellt eine Herausforderung für das bestendende Rechtssystem sowohl in Deutschland als auch in China dar. Hierbei stellen sich ähnliche Fragen, etwa die Aufklärungspflicht des Franchisegebers, die Inhaltskontrolle des Franchisevertrags, der [...]
Ausgleichsanspruch Außenhaftung China Deutschland Franchiserecht Franchising Inhaltskontrolle Rechtsscheinhaftung Vorvertragliche Aufklärungspflichten ZivilgesetzbuchDie Möglichkeit einer vertraglichen Anpassung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Rahmen des BGB, des iranischen Zivilgesetzbuches, des UN-Kaufrechts und der UNIDROIT-Prinzipien
Dieses Buch bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung der Lehre von der Geschäftsgrundlage und Vertragsanpassung nach deutschem Schuldrecht. Behandelt werden unter anderem auch vergleichend die entsprechende Rechtslage nach iranischem Zivilgesetzbuch, UN-Kaufrecht und UNIDROIT-Prinzipien. Nach [...]
Äquivalenzstörung BGB Neuverhandlungspflicht Schuldrechtsmodernisierung Störung der Geschäftsgrundlage UN-Kaufrecht Vertragsanpassung Vertragsrecht ZivilrechtDas BGB unter europäischem Einfluss
Eine Analyse der Mindest- und Vollharmonisierung von Richtlinien im Verbraucherprivatrecht
Das europäische Verbrauchervertragsrecht bildet den Nukleus des gemeinschaftsrechtlichen Zivilrechts. In jüngerer Zeit hat dabei insbesondere die Rechtsangleichung im Verbraucherprivatrecht vermehrt an Bedeutung gewonnen. Gleichwohl findet sich zumindest im deutschen BGB keine systematische [...]
BGB Europäisches Privatrecht Europäisches Zivilgesetzbuch Harmonisierung Privatrechtsangleichung Rechtswissenschaft Richtlinie Verbraucherprivatrecht Verbraucherschutz Verbraucherverträge Vertragsrecht ZivilrechtDer Allgemeine Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch
Entstehungsgeschichte und ausgewählte Einzelprobleme
Die Studie widmet sich mit dem Allgemeinen Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch einem Thema, dem bisher in der rechtsvergleichenden Forschung kaum Beachtung geschenkt wurde. Man ging überwiegend davon aus, dass das portugiesische Zivilrecht dem französischen Rechtskreis angehöre. Dies wurde [...]
Allgemeiner Teil Code Civil Deutsches Recht Entstehungsgeschichte Französisches Recht Minderjährigenrecht Pandektistik Portugal Rechtsgeschichte Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Zivilgesetzbuch ZivilrechtKonkurrenz von Einheitsrecht und nationalem Privatrecht
Perspektiven für ein Europäisches Zivilgesetzbuch
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Inspiriert von der Idee eines Europäischen Zivilgesetzbuchs haben sich bereits in den 1980er Jahren wissenschaftliche Forschungsgruppen mit dem Ziel gebildet, einheitliche Prinzipien eines Europäischen Privatrechts zu erarbeiten. Während man sich zunächst auf das Vertragsrecht konzentrierte, [...]
Europäisches Zivilgesetzbuch Internationales Einheitsrecht Rechtswissenschaft UN-Kaufrecht Warschauer AbkommenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.