Literatur: Zielsetzung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Larisa Kolmans
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung
Eine qualitative Studie
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der [...]
Arbeits- und Organisationspsychologie, Berufliche Beratung, Coaching, Emerging Adulthood, Entwicklungspsychologie, Ergebnisoffenheit, Junges Erwachsenenalter, Karriereberatung, Life Design, Motivation, Persönliche Ziele, Subjektive Überzeugungen, Theoriebildung, Volition, Zielpsychologie, Zielsetzung

Stephanie Pratsch
The Role of Aspirations in Negotiation
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Buyer-seller negotiations have significant impact on a company’s profitability, which makes practitioners aim at maximizing their performance. One lever for increasing bargaining performance is to pursue a clearly defined aspiration, i.e. one’s most desired outcome. In this context, [...]
Aspiration, B2B-Marketing, Business-to-Business-Marketing, Goal, Goal-Setting, Motivation, Negotiation, Negotiation performance, Unethical Negotiation Behaviour, Unethische Verhandlungstaktiken, Verhandlung, Verhandlungmanagement, Verhandlungserforlg, Ziel, Zielsetzung

Andreas Glaser
Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer [...]
Antizipative Hedges, Bewertungseinheiten, Bilanzierung, Effektivitätsmessung, Externe Unternehmensrechnung, Hedge Accounting, Hedging, IDW RS HFA 35, Ökonomisches Risiko, Ordnungsmäßige Bilanzierung, Rechnungswesen, Risikomanagement

Sebastian Rachuba
Robuste Optimierung zur Operationssaalbelegung unter Berücksichtigung von Mehrfachzielsetzung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die effiziente Nutzung von Ressourcen im Krankenhaus ist seit der Einführung von Fallpauschalen von zentraler Bedeutung. Ein besonderes Interesse gilt in diesem Zusammenhang der Planung in Operationssälen, denn diese stellen in Krankenhäusern einen bedeutenden Kosten- und auch Erlöstreiber dar. [...]
Anspruchsgruppen, Gemischt-ganzzahlige Optimierung, Krankenhaus, Mehrfachzielsetzung, Operations Research, Operationssaalbelegung, Robuste Optimierung, Wirtschaftswissenschaft

Daniel Rucireto
Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht
Die Zielsetzungen von REACH- und CLP-Verordnung sowie der Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika und ihre Erreichbarkeit für Nanomaterialien
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit der Nanotechnologie kommt in den letzten Jahren eine neue Herausforderung auf das europäische Stoffrecht zu. Aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten werden Nanomaterialien in immer größeren Mengen hergestellt, kommen vermehrt in Anwendungen und Produkten zum Einsatz und damit auch [...]
Chemikalienrecht, chemische Stoffe, CLP-Verordnung, Europarecht, Kosmetik-Verordnung, Nanomaterialien, Nanotechnologie, neue Technologien, REACH-Verordnung, Risiko, Stoffrecht, Zusatzstoff-Verordnung

Cordula Kähler
Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik
Die Methode des Goal Attainment Scaling
Studien zur Psychiatrieforschung
Mit der Methode "Goal Attainment Scaling" (GAS) können individuelle Fortschritte im Rahmen einer Intervention dokumentiert und verglichen werden. Damit stellt das GAS eine wichtige Ergänzung zu standardisierten Fragebögen oder anderen gängigen Evaluationsmethoden dar. Im diesem Buch wird das [...]
Gesundheitswissenschaft, Goal Attainment Scaling, Individuelle Zielsetzung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Qualitätssicherung, Tagesklinik, Therapieevaluation

Steinbrück
Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Thema "Mitarbeiterbeteiligung" gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung.
Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen der materiellen betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung auf die im Unternehmen ablaufenden Entscheidungsprozesse in quantitativen Entscheidungsmodellen zu [...]
Beteiligung, Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsmodelle, Investitionsplanung, Mitarbeiterbeteiligung, Personalplanung, Planung, Zielbildungsprozess, Zielsetzung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.