Literatur: Zeitschriftenforschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Maren Risel
Zunehmendes Zeitschriftenangebot –
Abnehmende Zeitschriftentreue?
Eine empirische Untersuchung zum Wandel des Angebots und der Nutzung von Publikumszeitschriften in Deutschland zwischen 1977 und 2004
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
„Zeitschriften? Da gibt’s ja unheimlich viele, da fällt die Entscheidung vor dem Regal schwer...“
Je mehr verschiedene Zeitschriftentitel im Angebot sind, desto vielfältiger wird die Zeitschriftennutzung der Leser. Dies ist die zentrale These der Forschungsarbeit von Maren Risel. Um diese Annahme zu überprüfen, [...]
Deutschland, Kommunikationswissenschaft, Längsschnittstudie, Media-Analyse, Mediennutzung, Medienwissenschaft, Printmedien, Publikumszeitschrift, Soziologie, Zeitschriften, Zeitschriftenangebot, Zeitschriftenentwicklung, Zeitschriftenforschung, Zeitschriftenkategorien, Zeitschriftennutzung, Zeitschriftentreue

Sabine Schlingmann
„Die Woche“ - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs?
Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899-1944). Eine empirische Analyse
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die erstmalige Vollerhebung der bürgerlichen Illustrierten DIE WOCHE liefert einen Beitrag zur Herausstellung der illustrierten Massenpresse als wichtige Quelle kulturhistorischer Muster. Denn die Presse ist nicht nur Ausdruck und Ergebnis gesellschaftlicher Veränderungen, sondern zugleich eine eigene, diese Entwicklungen beeinflussende Kraft. [...]
Diktatur, Emanzipation, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauenrechte, Genderforschung, Journalismus, Journalisten, Kaiserzeit, Kulturgeschichte, Massenmedien, Mediengeschichte, Republik, Rollenmuster, Sozialgeschichte, Soziologie, Zeitschriftenforschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.