
„Zahlungsunfähigkeit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen gegen die öffentliche Hand
Studien zur Rechtswissenschaft
Derzeit ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Dennoch kommt es zu einer immer stärker werdenden Spreizung von finanzstarken und finanzschwachen Kommunen. Finanzschwache Kommunen geraten gerade vor dem Hintergrund immer stärker wachsender [...]
Durchsetzung Kassenkredit Kommunalverschuldung Moratorium Öffentliche Hand Rechtswissenschaft VollstreckungDie Sanierungsbescheinigung und ihr Aussteller nach § 270b InsO
Eine Untersuchung zur besonderen Voraussetzung des Schutzschirmverfahrens unter kritischer Berücksichtigung von IDW-Standards
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Mit dem viel beachteten Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO unternimmt der Gesetzgeber den Versuch, den Verfahrensbeteiligten ein vorbereitendes und weitgehend autonomes Sanierungsinstrument im Rahmen der Insolvenzordnung zur Verfügung zu stellen. Die wesentliche Voraussetzung dieses Verfahrens [...]
Eigenverwaltung ESUG Insolvenzplan Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Restrukturierung Schutzschirmverfahren Überschuldung Unternehmenssanierung Wirtschaftsprüfung ZahlungsunfähigkeitDer völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit
Studien zum Völker- und Europarecht
Zahlungskrisen und Überschuldungen stellen Staaten seit jeher vor erhebliche Herausforderungen, da diese mit großen Entbehrungen für die Bevölkerung und mit dem Verlust staatlicher Funktionen einhergehen. Die jüngste Schuldenkrise im Euro-Raum und die Staatskrise in Venezuela im Jahr 2017 haben [...]
Finanzkrise Internationaler Währungsfonds Investitionsschutz Menschenrechte Rechtswissenschaft Staatsanleihen Staatsbankrott Staatsnotstand Venezuela Völkerrecht ZahlungsunfähigkeitInterne und externe Patronatserklärungen als Instrumente zur Insolvenzvermeidung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Neben ihrer Rolle bei der Kreditfinanzierung hat die Patronatserklärung als Sanierungsinstrument große Bedeutung. Patronatserklärungen werden häufig zum Zwecke der Insolvenzvermeidung abgegeben. Ob sie sich dafür tatsächlich eignen, wird von der Rechtsprechung und dem Großteil der Literatur [...]
Insolvenz Insolvenzrecht Kündigung Liquidität Prognose Überschuldung ZahlungsunfähigkeitDas chinesische und das deutsche Insolvenzverfahren im Vergleich
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Nach dem alten Insolvenzrecht wurde die Insolvenz für die Staatsbetriebe in der VR China als „politisches“ oder „administratives“ Problem behandelt und der Vorgang eigentlich als finanzielle Maßnahme angesehen. In den weniger als vierzig Jahren seit der Entstehung des Insolvenzrechts in [...]
Insolvenz Insolvenzmasse Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Schuldner Vergleich Zahlungsunfähigkeit ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.