
„Wunder“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers
Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu schreiben. In diesem Buch werden die Aspekte des [...]
Germanistik Konsumgesellschaft Literaturwissenschaft Lyrik Massenmedien Naturlyrik WirtschaftswunderImpulse zur neutestamentlichen Exegese und Bibeldidaktik
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dieser Band versammelt Beiträge des Autors zur neutestamentlichen Exegese und Bibeldidaktik.
Der Aufsatz „Jesus Christus und Judas Iskariot. Über Loyalität und Verrat im Lk-Evangelium und seinem antiken Kontext“ legt die soziokulturellen Mechanismen von Loyalität [...]
Bibel Bibeldidaktik Exegese Jesus Johannesevangelium Loyalität Lukasevangelium Neues Testament PragmatikExegese und Schule
Die matthäische Wunderüberlieferung aus anthropologischer Perspektive mit religionspädagogischen Konkretisierungen
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Annähernd jedem sind biblische Berichte von den Wundern Jesu mehr oder weniger bekannt, aber in ihrem Kontext, Ablauf und Ergebnis nicht erklärbar: Jesus hat Dinge getan, die eben verwundern. Eine Auseinandersetzung mit biblischen Wundererzählungen sollte also beim Verwunderten ansetzen. Den [...]
Anthropologie Exegese Katholische Theologie Religionspädagogik Religionsunterricht Schule WunderSufismus –
Eine religionswissenschaftliche Untersuchung zur Entstehung der islamischen Mystik
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die Bezeichnungen „ṣūfī“ oder „taṣawwūf“ und seine Wurzelbuchstaben kommen weder im Koran vor noch waren sie in der ersten Epoche des Islam bekannt. Darauf beziehen sich die Kritiker/innen des Sufismus, vor allem „fundamentalistische Gruppen“, die dieses Phänomen als „bid [...]
Askese Mystik Scharia Sufismus SymbolikSlowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?
Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land [...]
Europäische Union Finanzkrise Marktwirtschaft Osteuropa Privatisierung Reform Slowakei Strukturwandel Transformation Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum WirtschaftswunderEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.