
„Wissenschaftsgeschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Dementia praecox:
Der Anfang vom Ende der Schizophrenie im Lehrbuch um 1900
Schriften zur Medizingeschichte
Wie wahrscheinlich keine andere psychiatrische Erkrankung steht die Schizophrenie noch heute für Verrücktheit schlechthin. Doch in den letzten Jahren scheint ihr dieser Symbolstatus langsam abhanden zu kommen. Insbesondere die molekularbiologische Forschung lässt es fraglich erscheinen, ob hier [...]
Lehrbuch Ludwik Fleck Medizingeschichte Psychiatriegeschichte Schizophrenie WissenschaftsgeschichteDer rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts
Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem gemeinsamen Forschungsthema: Wissenschaft [...]
Islamisches Recht Islamwissenschaft Literaturkritik Methodenlehre Rechtsgeschichte Rechtsmethodologie Rhetorik Syntax WissenschaftsgeschichteDie sowjetische Ethnographie 1942–1991
Konzeptionen, Organisation, Praxis und Politik
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die sowjetische Ethnographie war das Äquivalent zur amerikanischen Cultural Anthropology und zur deutschen Volks- und Völkerkunde und untersuchte Völker und Kulturen im Auftrag des Sozialismus.
Wer waren die sowjetischen Ethnographen? Welche Probleme bewegten sie? Was [...]
Anthropologie Ethnizität Ethnographie Ethnologie Feldforschung Geschichte Ideengeschichte Kommunismus Russland Sowjetunion Stalinismus WissenschaftsgeschichteVenus, Jupiter und Co. –
Die großen Astronomen der Renaissance
„Welcher Planet ist nun abgebildet? Ist es die Venus, der Merkur oder der Jupiter? Oder steht ein Planet für alle anderen? Wenn man mit diesen Forderungen des Verstandes an das Bild herangeht, stellen sich solche und ähnliche Fragen. Der Verstand beharrt auf einer eindeutigen Zuordnung, einer [...]
Albrecht Dürer Jupitermond Kulturgeschichte Kunstgeschichte Leonardo da Vinci Raffael Renaissance WissenschaftsgeschichteAtomistik in der Geschichte
Betrachtungen zur Geschichte des Materieaufbaus
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Das Buch beschreibt die Entwicklung unseres Wissens über die Atome von der Antike bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons im Jahr 2012. Die mystischen Vorstellungen in griechisch-hellenistischer Zeit werden ebenso dargestellt wie die Schicksalsschläge und biografischen Verwerfungen im Leben [...]
Atom Atomistik Atommodelle Atomtheorie Demokrit Galileo Galilei John Dalton Materieaufbau Naturwissenschaft Standardmodell Teilchenphysik WissenschaftsgeschichteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.