Literatur: Wirtschaftskrise
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates
Nicht nur die Griechenland-Krise und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes beschäftigen die Öffentlichkeit seit Jahren. Das Thema Staateninsolvenz ist dauerhaft präsent, zuletzt geriet Venezuela 2017 in massive finanzielle Schwierigkeiten. Gleichwohl fehlt es weiterhin an einem geordneten [...]
Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen
Das Beispiel kleiner und mittlerer deutscher Zulieferer der Automobilindustrie in der Absatzkrise 2008/2009
Unternehmenskrisen stellen seit jeher eine existenzielle Bedrohung für Organisationen dar und sind relevanter denn je, da die Zeiten starken Wirtschaftswachstums in vielen Ländern vorbei zu sein scheinen. Die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 war einer der schwersten ökonomischen Einbrüche in den vergangenen [...]
Von der Krise zur Allfinanzaufsicht
Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen der Bankenaufsichten in Deutschland (BaFin) und der Schweiz (FINMA) im historischen und internationalen Kontext
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Das Werk stellt die Entstehungsgeschichte (von der Gründung) und jeweiligen Entwicklungen (bis zur heutigen Struktur) sowie die historischen und aktuellen Herausforderungen der Allfinanzaufsichten FINMA (Schweiz) und BaFin (Deutschland) in ihrem jeweiligen volkswirtschaftlichen und politischen Umfeld [...]
Interpretativer Theorievergleich
Entwicklung und Anwendung eines Vergleichsmodells am Beispiel von Institutionalismus und Rechtfertigungssoziologie
Soziologische Theorien in der Diskussion
Gegenstand dieser Studie sind Theorien. Die eine von ihnen – die Rechtfertigungssoziologie des französischen Soziologen Luc Boltanski und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurent Thévenot – ist erst gute 20 Jahre alt und in dem theoretischen Umfeld des neuen französischen Pragmatismus entstanden. Die andere [...]
Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit Beginn der Staatsschulden- und Finanzkrise in der EWU sind in der EWU/EU wegweisende institutionelle Fortschritte angestoßen worden. Ein Krisenmanagement am Rande der Legalität, kontroverse Aktionen der EZB sowie eine kraftlose Wirtschaftsentwicklung – mit Ausnahme von Deutschland – haben indes [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.