
„Wirtschaftskriminalität“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Compliance und couragiertes Handeln
Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus [...]
Business Ethics Compliance Corporate Governance Finanzen Hinweisgebersysteme Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing WirtschaftskriminalitätWhistleblowing und die Strafbarkeit wegen Geheimnisverrats
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Die Aufmerksamkeit und das Verantwortungsbewußtsein des Staatsbürgers, der Mißstände nicht nur zur Kenntnis nimmt, sondern sich auch für deren Abstellung einsetzt, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bestand der freiheitlichen demokratischen Ordnung.“
(BVerfG NJW 1970, 1498, [...]
Einfluss der Organisationskultur und der organisationalen Gerechtigkeit auf wirtschaftskriminelles Verhalten
Implementierung eines Compliance-Committees
Der Abgasskandal von VW, die zahlreichen Durchsuchungen bei der Deutschen Bank und die Korruptionsverstöße der Siemens AG sind nur einige der zahlreichen Beispiele für das Versagen der vorhandenen Compliance-Programme - obwohl diese Unternehmen als Klassen-Primus gelten, wenn es um die Konzeption [...]
Abgasskandal Compliance Compliance-Management-System Compliance-Officer Leitfaden Organisationale Gerechtigkeit Organisationskultur Prävention VW WirtschaftskriminalitätDer Straftatbestand des Kapitalanlagebetruges nach § 264 a StGB – Hydra oder Heilmittel?
Eine interdisziplinär orientierte, empirische Tatbestandsstudie
Strafrecht in Forschung und Praxis
In der Studie "Der Straftatbestand des Kapitalanlagebetruges nach § 264a StGB - Hydra oder Heilmittel?" wird zunächst versucht auf diese Frage eine empirische Antwort zu finden. Zu diesem Zweck hat der Verfasser 250 Kapitalanlageprospekte auf die für den Tatbestand des § 264a StGB wichtigen [...]
Kapitalanlage Verkaufsgespräch WirtschaftskriminalitätWirtschaftskriminalität – Erkenntnisgewinn durch das Steuerverfahrensrecht?
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In seiner Abhandlung beschäftigt sich der Verfasser mit der Frage, ob mittels des steuerrechtlichen Instrumentariums ein Erkenntnisgewinn im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Straftaten zu erwarten sind. Ausgangspunkt ist die These Hassemers, wonach vor weiteren Eingriffen in die Freiheitsrechte [...]
Internationale Zusammenarbeit Steuergeheimnis Steuerrecht WirtschaftskriminalitätEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.