Literatur: Wirbelsäule
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christian Hessler, Norbert Meenen, Ute Lockemann, Klaus Püschel (Hrsg.)
Proceedings des zweiten Reitsicherheits-Symposiums
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Im Jahre 2013 wurde im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das erste Symposium für Reitsicherheit veranstaltet. Ein Resultat dieser Veranstaltung war das Buch mit dem Titel „Reitunfälle“, das im Jahre 2014 im Verlag Dr. Kovač erschien. Am UKE fand im [...]
Airbagweste, Helm, Polosport, Prävention, Rechtsmedizin, Reitsicherheit, Reitunfälle, Reitweste, Schädelhirntrauma, Schutzweste, Sportmedizin, Springreiten, Trainingslehre, Unfallanalyse, Unfallchirurgie, Unfallverhütung, Vielseitigkeitsreiten, Wirbelsäulenverletzungen

Max Wunderlich
Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz
Aufbau und Evaluierung eines Messverfahrens zur Ermittlung tätigkeitsbezogener Haltungs- und Bewegungsprofile
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Rückenschmerzen zählen in den westlichen Industrienationen seit langem zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Obwohl etwa bei 90% der Betroffenen keine medizinisch objektivierbaren Ursachen zugrunde liegen, fokussieren arbeitsmedizinische Begutachtungen insbesondere auf das Heben [...]
Arbeitsmedizin, Belastungsanalyse, Biomechanik, Ergonomie, Medizin, Rückenschmerzen, Wirbelsäulenbelastung

Schmidt
Die nichttraumatische Kyphose der Wirbelsäule
Eine Metaanalyse der Literatur
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die interdisziplinäre Relevanz von Wirbelsäulenerkrankungen nimmt einen immer größeren Stellenwert sowohl in der Klinik als auch in der Praxis ein. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit insbesondere an Orthopäden, Neuro-Chirurgen und Allgemeinmediziner, aber auch Internisten und Pädiater. [...]
Ätiologie, Humanmedizin, Kyphose, Literatur, Medizin, Orthopädie, Therapie, Wirbelsäule

Czolbe
Rückenschule in Kindergarten und Schule
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In den letzten zwanzig Jahren sind in den industrialisierten Ländern Rückenschulen eingerichtet worden mit dem Ziel, wirbelsäulenfreundliches Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag aufzubauen und [...]
degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Gesundheitserziehung, Haltungsschaden, Haltungsstörungen, Pädagogik, Rückenschule, Unterrichtsprogramm, Verhaltenstraining, Wirbelsäule

Eine Auswahl unserer Fachbücher.