
„Wilhelm von Humboldt“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
EURASIA –
Schriften der Gesellschaft für Asiatische Philosophie
Zusammenhänge – Jahrbuch für Asiatische Philosophie
Das „Jahrbuch für Asiatische Philosophie“ widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Asiatischen Philosophie in ihrem Kernbereich, vor allem also der indischen, chinesischen und japanischen Philosophie samt ihren Ausläufern und Einflußzonen z.B. in Tibet und Korea. Die geographische [...]
Asien Buddhismus Immanuel Kant Laozi Martin Heidegger Ontologie Philosophie Wilhelm von HumboldtFranz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)
Teil III: Arbeiten zu Geschichte und Kultur
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Aber eigentlich muss ich es doch am besten wissen; und das weiss ich, dass ich zum Philosophen kaum, zum Kulturhistoriker eigentlich sicher tauge, trotzdem ich leider infolge meiner philosophischen Neigungen von diesem Winter hier nichts aufzuweisen habe. Das kann aber im [...]
Barock Franz Rosenzweig Friedrich Meinecke Jugendschriften KulturphilosophieBildung als Weltaneignung durch Sprache
Die Bedeutung von Wilhelm von Humboldts Bildungs- und Sprachverständnis für religiöse Bildung heute
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Meist verwenden wir unsere Sprache ohne viel über sie nachzudenken. Doch ist Sprache nicht mehr als nur ein Mittel zur Verständigung? Die vorliegende theoretische Studie geht der Frage Welche Rolle spielt Sprache für die (religiöse) Bildung? nach, indem sie ausgehend von Wilhelm von [...]
Bildung Religiöse Bildung Religionspädagogik Religionsunterricht Religionswissenschaft Sprache Theologie Wilhelm von HumboldtDas deutsche Bildungssyndrom
Eine kritische Diagnose der Brauchbarkeit des Bildungsbegriffs
Schriften zur Pädagogischen Theorie
„Bildung“ ist ein deutsches Wort, für das es in anderen Sprachen keine Entsprechung gibt. Deshalb müssen in ihnen je nach Kontext verschiedene Wörter für „Bildung“ verwendet werden. Es gibt auch nur in Deutschland eine Geschichte der Bildungstheorie. Sie reicht vom 18. Jahrhundert bis in [...]
Bildung Bildungstheorie Erziehungswissenschaft Georg Kerschensteiner Pädagogik Wilhelm von HumboldtHistorische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Humboldts Bildungsreformen prägen das internationale Bildungssystem. Der Verfasser betrachtet europäische und asiatische Länder sowie die USA und das Bildungswesen der Türkei bis heute.
Die Entwicklungen seit Humboldt zeigen, dass Bildungsfragen nicht losgelöst von der [...]
Asien Bildungsforschung Bildungstheorie Frankreich Geschichte Globalisierung Nordamerika Pädagogik Türkei Wilhelm von HumboldtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.