
„Wettbewerbsvorteil“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Rechtspopulistische Parteien:
Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität?
Eine Fallanalyse am Beispiel der Alternative für Deutschland
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Medien – Wahlhelfer der Alternative für Deutschland? Diese Frage wurde vor allem nach der Bundestagswahl 2017 diskutiert. Das Verhältnis von populistischen Akteuren und Medien war in den vergangenen Jahren Gegenstand einer kontroversen Debatte. Der häufig angebrachte Vorwurf: die [...]
Fake News Kompatibilität Medien Medienwissenschaft Nachrichtenwerttheorie Partei Parteienwettbewerb Politikwissenschaft Populismus Rechtspopulismus WettbewerbsvorteilShared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des [...]
Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Finanzdienstleister Geschäftspolitik Strategie WettbewerbsvorteileEstablishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers
An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt oder neuen Marktpotentialen resultieren. Die [...]
Logistics Logistik-Management Resource-based view Strategic Management Strategic Positioning Strategische Positionierung Strategisches Management Technologiemanagement WettbewerbsvorteilNachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil eines ganzheitlichen Vertriebskonzeptes an den Schnittstellen Industrie – Handel
Dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Allgemein bezeichnet Nachhaltigkeit ein gegenwärtiges Ressourcenhandling, das die Handlungsoptionen zukünftiger Generationen nicht behindert. Aufgrund des steigenden Drucks der Stakeholder einerseits und den stetig begrenzteren Ressourcen andererseits, ist eine Untersuchung der Potentiale an der [...]
Absatz Betriebswirtschaft Ernährungswirtschaft Handel Industrie Marketing Nachhaltigkeit Schnittstelle Unternehmensführung Wettbewerbsvorteil ZielsystemInterorganisationale Ressourcen im Sustainable Supply Chain Management
Eine Mixed-Method-Untersuchung am Beispiel agrarischer Wertschöpfungsketten
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Aus gesellschaftlicher und ökonomischer Sicht wird die Adressierung ethischer Aspekte bei der Erzeugung, Verarbeitung und Distribution agrarischer Güter immer wichtiger. Die Vorteilhaftigkeit bislang bewährter Konzepte zur Gestaltung und Koordination internationaler Wertschöpfungsketten wird [...]
Supply-Chain-ManagementEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.