Literatur: Wertschöpfungsnetzwerk
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Jonatan Prosenjak
Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse [...]
Art. 101 AEUF, Coopetition, Franchising, Gunther Teubner, Just-in-time, Kartellverbot, Law and Economics, Netzwerk, Ökonomie, Oliver Williamsen, Ordnungspflicht, Rule of Law, Vertikale Vereinbarungen, Wertschöpfungsnetzwerk, Wettbewerbsökonomie, Wettbewerbsrecht, Wettbewerbwsrecht

Alexander Nagel
Einsatz hybrider Leistungsbündel im Hygienebereich
Theorie, Umsetzung und Fallstudie am Beispiel der stationären Pflege
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Autor untersucht, inwieweit der in anderen Branchen übliche Einsatz hybrider Leistungsbündel auch in der Hygienebranche möglich ist und wie das Konzept in die Praxis übertragen werden kann.
Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass sich durch den Einsatz hybrider [...]
HACCP, Hybride Leistungsbündel, Hygiene, Modularisierung, Qualitätsmanagement, Stationäre Pflege, Wertschöpfungsnetzwerke

Mehmet Emin Özsahin
Vorgehensmodell zur Konfiguration wandlungsfähiger Logistikstrukturen in Wertschöpfungsnetzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Vernetzte Material- und Informationsflüsse führen zu einer enormen Bedeutung von Logistikstrukturen (LS) in Wertschöpfungsnetzwerken. Komplexe Interdependenzen und dynamische Umfeldeinflüsse können jedoch kritische Einflussfaktoren auf LS ergeben. Auf einige davon können LS nicht reagieren und [...]
"Textile Kette", Bekleidungsindustrie, Komplexe Systeme, Konfigurationsansatz, Logistikstrukturen, Logistiksysteme, Modellierungsansatz, Simulationsansatz, Vorgehensmodell, Wandlungsfähigkeit, Wandlungsindustrie, Wertschöpfungsnetzwerke

Huguette Aust
Supply Chain Analyse in der Solarindustrie
Eine transaktionskostentheoretische Arbeit
Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von [...]
Netzeinspeisung, Neue Institutionenökonomik, Organisation, Organisationstheorie, Photovoltaik, Rationalisierung, Solarindustrie, Solarmodule, Solarthermie, Transaktionskostenthorie, Vertikale Integration, Wechselrichter, Wertschöpfungsnetzwerk

Matthias Sauer
Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken mit Hilfe der Multi-Agent-Simulationsanalyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Werk leistet einen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung der Organisationsform interorganisationaler Wertschöpfungsnetzwerke als strategische Option zur Generierung von Unternehmenswert. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bisheriger praktischer und [...]
Agentenbasierte Simulation, Betriebswirtschaftslehre, Corporate Network, Dynamische Netzwerke, Interorganisationssysteme, Mehragentensystem, Multi-Agent-Simulation, Netzwerkmanagement, Strategische Unternehmensnetzwerke, Swarm, Unternehmenskooperation, Unternehmensnetzwerk, Virtuelle Unternehmen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.