Literatur: Wertschöpfungskette
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eric Asoh
in the South West Region of Cameroon
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
This study assesses the impact of Fairtrade on the livelihood sustainability of smallholder cocoa producers in the South West region of Cameroon. In Cameroon just like in many other developing countries, the smallholder farmers have deficient strategies with limited production and productivity [...]
Africa, Afrika, Cameroon, Cocoa, Fairtrade, Kakao, Kamerun, Livelihood, Rural Development, South West Region, Value Chain, Voluntary Sustainability Standard, Wertschöpfungskette

Radim Cieplik
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen
Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie
Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit [...]
Analyseinstrument, Automobilindustrie, Dienstleistung, Differenzierungspotential, Differenzierungspotenzial, Kano-Analyse, KANO-Methode, Kundenzufriedenheit, Marketing-Management, Produktbegleitende Dienstleistung, Value-Adde-Dienstleistung, Wertschöpfungskette

Sarah Heinen
Corporate Social Responsibility
Analyse der Relevanz und Determinanten am Beispiel der Wertschöpfungskette Schweinefleisch
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Insbesondere die Fleischbranche gerät aufgrund vieler Krisen und Skandale in den letzten Jahren immer wieder in die öffentliche Kritik. Dies gefährdet die Reputation der gesamten Branche. Die Übernahme von Corporate Social Responsibility bietet den Unternehmen u. a. die Möglichkeit ihre [...]
Agrarwissenschaft, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, CSR-Management, CSR-Standardisierung, Deutschland, Konsumentenstudie, Marketing, Nordrhein-Westfalen, Qualitätsstandards, Schweinefleischbranche, Stakeholder, Unternehmensstudie, Wertschöpfungskette

Jonas Bastian
Interorganisationale Ressourcen im Sustainable Supply Chain Management
Eine Mixed-Method-Untersuchung am Beispiel agrarischer Wertschöpfungsketten
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Aus gesellschaftlicher und ökonomischer Sicht wird die Adressierung ethischer Aspekte bei der Erzeugung, Verarbeitung und Distribution agrarischer Güter immer wichtiger. Die Vorteilhaftigkeit bislang bewährter Konzepte zur Gestaltung und Koordination internationaler Wertschöpfungsketten wird [...]
Agrarische Wertschöpfungsketten, Convention Theory, Ethical Sourcing, Interorganisationale Ressourcen, Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil, Nachhaltiges Management, Nachhaltige Wertschöpfungsketten, Ökologische Leistungsfähigkeit, Relational View, Soziale Leistungsfähigkeit, Supply-Chain-Management, Suppy-Chain-Transparenz, Sustainable Supply Chain Management

Karsten Lehmann
Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung [...]
Agrarwissenschaft, DDR, Deutschland, Geographie, Governance, Landwirtschaft, Milch, Polen, Wertschöpfungskette

Julia Hoffmann
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern
Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt [...]
Agrarökonomie, Cluster, Deutschland, Gemüse, Michael Porter, Niederrhein, Obst, Rhein-Pfalz Kreis, Soziale Netzwerkanalyse, Soziologie, Wertschöpfungskette, Wirtschaftsgeografie

Antonia M. Riedl
Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch
Verbesserung der Tiergesundheit infolge eines optimierten Hygienemanagements
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Angesichts der gestiegenen Relevanz von Themen wie Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit für den Export, die Politik und die Verbraucher wurde das Verbundprojekt „Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel“ initiiert, in dessen Rahmen diese Arbeit eingegliedert wurde. [...]
Biologische Leistungen, Clusterprojekt, Fleischbranche, Fleischwirtschaft, Hygienemanagement, Lebensmittelsicherheit, Mortalitätsrate, Nutztierhaltung, Salmonellen, Schweinefleischbranche, Schweinehaltung, Tiergesundheit, Tiergesundheitsindikatoren

Jessica Striebel
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst [...]
Betriebswirtschaftslehre, Case Management, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsversorgung, Gesundheitswissenschaft, Integrierte Versorgung, Kooperationsmodelle, Managed Care, Medizin, Ökonomie der Informationsgesellschaft, Patientenpfad, Produktions- und Umweltmanagement, Prozessoptimierung, Sektorenübergreifende Versorgung, Unternehmensführung, Virtuelle Unternehmen, Wertschöpfungskette

Berufsfortbildungswerk des DGB (Hrsg.)
E-Future: Beziehungsqualität als Erfolgsfaktor
Arbeitsbedingungen im E-Business tätiger Unternehmen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Das Berufsfortbildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes veröffentlicht mit dieser Studie die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zur Zukunftsbranche "E-Business". Was machen junge erfolgreiche Unternehmen am neuen Markt, die sich in der Nachgründungsphase befinden, anders als etablierte [...]
Arbeitsbedingungen, Arbeitswissenschaft, Beziehungsqualität als Werttreiber, E-Business, Erfolgsfaktoren, Neue Wertschöpfungsketten, Pädagogik, Personalentwicklung, Zukunftsbranchen

Christoph Beukert
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte
Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Marktanteil von Bio-Fleisch am gesamten Fleischmarkt in Deutschland ist aufgrund der geringen Distributionsdichte und der etwa doppelt so hohen Verbraucherpreise gering. Diese werden auch durch die geringe Effizienz in der Bio-Fleisch-Wertschöpfungskette beeinträchtigt. [...]
Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft, Effizienz, Ernährungswirtschaften, Industrieökonomik, Marktforschung, Morphologische Marktforschung, Neue Institutionenökonomik, Öko-Lebensmittel, Ökologische Erzeugung, Qualitative Marktforschung, Transaktionskostenansatz, Verwendungsstile, Wertschöpfungskette

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.