Literatur: Wertpapierhandelsgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Claudia Korski
Honorarberatung im Gewerberecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereits zehn Jahre sind seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 vergangen. Viele Akteure trugen damals Mitschuld an dieser Krise. So auch die Finanzierungsberater, die vielen Kunden zu ungeeigneten Krediten geraten hatten, oder die Anlageberater, die den Anlegern ungeeignete Wertpapiere zum [...]
Finanzdienstleistungsbranche, Gewerbeordnung, Gewerberecht, Honorarberater, Honorarberatung, Independent advisor, Interessenkonflikte, MIFID II, Principal-Agent-Theory, Provisionen, Rechtswissenschaft, Vergütungsanreize, Vergütungssysteme, Wertpapierhandelsgesetz, Wirtschaftswissenschaft, § 34d Abs. 2 GewO, § 34h GewO, § 34i Abs. 5 GewO

Christian Kruska
– eine funktionale Rechtsvergleichung –
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die vielfältig normierten Ge- und Verbote im WpHG und WpÜG sollen bei Beteiligungserwerben und öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Emittenten Rahmenbedingungen für ein transparentes, faires und geordnetes Verfahren bereitstellen. Im Zuge der vergangenen [...]
Aufsicht, BaFin, Creeping in, Kapitalmarktrecht, Low Balling, Rechtsvergleich, Securitas Exchange Act of 1934, Transparenz, Übernahmeangebot, US-amerikanisches Recht, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Wertpapierhandelsgesetz

Nina Richrath
Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Vorschrift des § 37a WpHG ist eine spezielle Verjährungsvorschrift. Sie regelt die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kunden gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Dabei findet die Vorschrift lediglich auf Schadensersatzansprüche Anwendung, die auf einer [...]
Bankrecht, Berater, Haftung, Kapitalmarktrechtliche Verjährung, Objektive Verjährungsfrist, Sekundarverjährung, Verjährung, Verjährungsrecht, Wertpapierhandelsgesetz, WpHG, Zivilrecht, § 37a WpHG

Sebastian Krug
Anlegerschutz bei der Emission von Schuldverschreibungen
unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Emissionsbedingungen
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Der Emission von Schuldverschreibungen kommt erhebliche volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Schuldverschreibungen sind dabei durch extremen Variantenreichtum gekennzeichnet. Sie reichen bei fließenden Übergängen von klassischen Finanzierungsprodukten zur Fremdkapitalgenerierung von [...]
AGB, AGB-Kontrolle, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Anlageberatung, Anlegerschutz, Anleihebedingungen, Emissionsbedingungen, Inhaberschuldverschreibung, Inhaltskontrolle, Kapitalmarktrecht, Prospekthaftung, Rechtswissenschaft, Schuldverschreibung, Wertpapierhandelsgesetz, Wertpapierprospektgesetz, Wirtschaftsrecht, WpHG, WpPG, Zertifikate, §§ 305 ff. BGB

Andreas Schmidtke
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
[...]Compliance, Finanzanalyse, Finanzanalyst, Insiderrecht, Kapitalmarktrecht, Kursmanipulation, Rating, Rating-Agenturen, Rechtswissenschaft, Subprime-Krise, Verhaltens- und Organisationspflichten, Wirtschaftsrecht, WpHG

Stefan Wilke
Grenzen einheitlicher Rechtsanwendung von Ver- und Geboten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Zur Normspaltung bei Blankettstrafgesetzgebung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die im Wesentlichen auf dem Teerfarben-Beschluss des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1970 gründende Diskussion um die Akzeptanz einer Normspaltung wird auch im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) geführt. Denn dieses enthält die für wirtschaftsrechtliche Kodifikationen typische Gemengelage von [...]
Analogieverbot, Blankett Strafgesetz, Dualistisches Normkonzept, Einheit der Rechtsordnung, Gespaltene Auslegung, Kapitalmarktrecht, Normambivalenz, Normenspaltung, Normspaltung, Rechtswissenschaft, Richtinienkonforme Rechtsfortbildung, Richtlinienkonforme Auslegung, Verwaltungsrechtliches Analogieverbot, Wertpapierhandelsgesetz, Wirtschaftsrecht, WpHG

Johannes Glaser
Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Voraussetzung für einen funktionierenden Kapitalmarkt sind Transparenz und gleiche Informationsmöglichkeiten für alle Marktteilnehmer. Ein Instrument hierfür ist die Ad-hoc-Publizität, die in jüngster Zeit bereits wiederholt deutliche Änderungen und Ausdehnungen erfahren hat. Eine Ausformung [...]
Ad-hoc-Publizität, Haftungsmodell, Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz, Kapitalmarktdiskussion, Kapitalmarktinformation, KapMuG, Organaußenhaftung, Rechtswissenschaft, Wertpapierhandelsgesetz, § 15 WpHG

André-M. Szesny
Finanzmarktaufsicht und Strafprozess
Die Ermittlungskompetenzen der BaFin und der Börsenaufsichtsbehörden nach Kreditwesengesetz, Wertpapierhandelsgesetz und Börsengesetz und ihr Bezug zum Strafprozessrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit dem Zusammenbruch des Neuen Marktes hat der Gesetzgeber den Schutz des Kapitalmarktes zu einer seiner vornehmlichen Aufgaben erklärt. Die seitdem stetig erweiterten Ermittlungskompetenzen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wirken sich auch strafprozessual aus. Da die [...]
BaFin, Börsenstrafrecht, Finanzmarktaufsicht, Insiderdelikte, Kapitalmarktrecht, Kreditwesengesetz, Nemo Tenetur Se Ipsum Accusare, Rechtswissenschaft, Selbstbezichtigungsfreiheit, Strafprozessrecht, Wertpapierhandelsgesetz

Tanja Benzinger
Zivilrechtliche Haftungsansprüche im Zusammenhang mit Insiderhandelsverbot und Ad hoc Publizität
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Fälle wie Infomatec, EM.TV, ComRoad, Biodata bzw. die damit verbundene Entwicklung des "Neuen Marktes" förderten die Problematik offen zutage. Wie kann man verbotene Insidergeschäfte verhindern und vor allem Ad hoc Mitteilungen unterbinden, die die Wirtschafts- und Ertragslage von Unternehmen, [...]
Ad-hoc-Publizität, Ad hoc Mitteilung, Biodata, ComRoad, EM.TV, Haffa, Handelsrecht, Infomatec, Insidergeschäfte, Insiderhandelsverbot, Kapitalmarktinformationen, Kursmanipulationsverbot, Neuer Markt, Publizitätsverstöße, Rechtswissenschaft, Wertpapierhandelsgesetz, Zivilrechtliche Haftungsansprüche, Zweites Finanzmarktförderungsgesetz, § 37b WpHG, §37c WpHG

Tim Jungmichel
Haftung und Schadenskompensation bei Verstößen gegen Ad-hoc-Publizitätspflichten
unter besonderer Berücksichtigung der §§37b, 37c WpHG
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Anleger börsennotierter Unternehmen in Deutschland durchlebten
in den Jahren zwischen 1998 und 2002 ein Wechselbad der Gefühle.
Der beispiellosen Emissionsflut neuer Aktien und einer grenzenlos bul-
lischen Euphorie bis zum Monat März 2000 folgte der [...]
Ad-hoc-Mitteilung, Ad-hoc-Publizitätspflicht, Haftung, Insiderinformation, Kapitalmarktrecht, Rechtswissenschaft, Schadensersatz, Wertpapierhandelsgesetz, § 15 WpHG

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.