Literatur: Wertermittlung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV
Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Ertragswertermittlung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutschland hat die Subprime-Krise im Jahr 2008 im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Großbritannien relativ unbeschadet überstanden. Dies begründet sich unter anderem aus dem System der deutschen Immobilienfinanzierung und der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung. Die [...]
Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung
Auswirkungen auf die Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aktuell wird viel über die dynamische Marktentwicklung bzw. die enormen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten gesprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob die dynamische Marktentwicklung die Immobilienwertermittlung beeinflusst. Auf eine zunehmende Diskrepanz zwischen den Verkehrs- und Beleihungswerten wurde [...]
Gesellschaftsvertragliche Abfindung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Interessenkonflikt zwischen dem Pflichtteilsgläubiger auf der einen Seite und dem Erben auf der anderen Seite, wenn die Bewertung des Gesellschaftsanteils nach § 2311 BGB erfolgen muss und eine Abfindungsklausel besteht. Hierbei kann es zu dem Phänomen kommen, dass der [...]
Immobilien-Investmentfonds
Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts
Die Immobilien-Investmentfonds sind seit dem Jahr 2005 immer wieder von teils heftigen Krisen geschüttelt worden und waren folglich Gegenstand intensiver Diskussionen. Zwar hat der Gesetzgeber des Investmentgesetzes auf diese Krisen reagiert; allerdings nur mit äußerst durchwachsenem Erfolg, wie die weiter [...]
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
Einkommen- und schenkungsteuerliche Würdigung des Rechtsinstituts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Recht der Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen ist komplex und aufgrund seiner langen, richterrechtlichen Entwicklung schwer zu überblicken. Im Ergebnis bietet es eine steuerprivilegierte Möglichkeit zur Übertragung familiären Vermögens, insbesondere von Familienunternehmen, im Zuge [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.