
„Wertegemeinschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs
Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel
Schriften zur internationalen Politik
Sicherheitspolitische Wendezeiten in den beginnenden 1970er Jahren waren Auslöser für die Gründung von Mid-Atlantic Clubs (MACs) in Großbritannien und den USA. In der Bundesrepublik hob eine Gruppe überzeugter Transatlantiker 1977 den ersten Mid-Atlantik Club in Bonn aus der Taufe. Sein Ziel [...]
Auslandseinsätze Brexit Bundeswehr Deutsche Außenpolitik Deutsche Einheit Europäische Union Freiheit Frieden Friedhelm Krüger-Sprengel Geschichte Großbritannien GSVP Internationale Beziehungen Irak Klimapolitik Klimaschutz MAC Mid-Atlantic Club Nachrichtendienst NATO Politik Populismus Russland Sicherheitspolitik Syrien Transatlantische Beziehungen US-Außenpolitik USA Verteidigungspolitik WertegemeinschaftFacetten Europas
Schriften europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Schriften zur Kulturwissenschaft
„Europa, die moderne Staatengemeinschaft in der wir leben, ist heute mehr als nur ein politisches Konstrukt. Europa repräsentiert auch gemeinsame Werte und eine Vielfalt der Kulturen. Europa steht für gemeinsame Ziele und gemeinsame Erfolge, für Frieden, Freiheit und Freundschaft. Und mehr [...]
Europa Geschichte Homosexualität Italien Klimatheorie Philosophie Romanistik Schweden Spanien Staatengemeinschaft Stereotype WertegemeinschaftGibt es eine europäische Identität und falls sie besteht, wie kann sie gefestigt werden?
Der gegenwärtige Trend des Wiederauflebens nationaler Ressentiments in nahezu allen europäischen Nationalstaaten steht im Zusammenhang mit der nur diffus ausgebildeten europäischen Identität. Nicht umsonst bezeichnen sie viele Wissenschaftler als die eigentliche Achillesferse der Europäischen [...]
Eurobarometer Eurokrise Europäische Identität Europäische Union (EU) Europapolitik Finanzkrise Finanzmarktkrise Flüchtlingskrise Jürgen Habermas Kollektive Identität Legitimität Politikwissenschaft WertegemeinschaftDas Binnenmarktziel und seine Bedeutung nach dem Vertrag von Lissabon
Eine Analyse der Entwicklung insbesondere in Bezug auf das System des unverfälschten Wettbewerbs
Studien zum Völker- und Europarecht
Die EU wandelt sich von einer Wirtschafts- zu einer Wertegemeinschaft. Ob diese These zutrifft, wird in dieser Studie untersucht. Hierfür werden die Zielbestimmungen der Verträge der EU herangezogen. Durch den Reformvertrag von Lissabon hat – zumindest in den Zielen der EU – eine [...]
Europäisches Sozialmodell Europarecht Soziale Marktwirtschaft WertegemeinschaftKooperationsbeziehungen in der neuen Europäischen Union
– unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums –
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Das Entstehen einer „neuen“ Union mit dem Vertrag von Lissabon war den Herausgebern Anlass für eine aktuelle Bestandsaufnahme ausgewählter Aspekte der gegenwärtig bestehenden EU-Kooperationsbeziehungen, unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums. Diese [...]
Demokratieförderung Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Politikwissenschaft WertegemeinschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.