Literatur: Werbewirkung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Ralph Smyreck
Werbe(fach)sprache und Übersetzen
Analyse, Vergleich und Übersetzbarkeit deutscher und englischer Werbetexte
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Werbung – manchmal plakativ, manchmal mysteriös und undurchsichtig. Als Form der strategischen Kommunikation scheint Werbung gewissen Mustern zu folgen, um uns von Werbebotschaften nachhaltig zu überzeugen. Doch wie lässt sich Werbung charakterisieren und untersuchen? Existieren Unterschiede in [...]
Deutsch, Englisch, Fachsprachenforschung, Sprachwissenschaft, Textanalyse, Transkreation, Translatologie, Übersetzen, Übersetzungsprobleme, Werbefachsprache, Werbekommunikation, Werbesprache, Werbetexte, Werbewirkung, Werbeziele, Werbung

Ella Jurowskaja
„Name and Shame“ – Die Bedeutung der Aufklärung zur Bekämpfung von Ambush-Marketing
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Sponsoring hat sich als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation etabliert. Ungeachtet der zahlreichen Sponsoringarten, beispielsweise Kunst-, Kultur- oder Soziosponsoring, fließt weltweit der größte Teil der Ausgaben mit geschätzten 40,24 Mrd. US-Dollar im Jahr 2014 in den Bereich [...]
Ambush-Marketing, Fußball, Fußball-EM, Guerilla-Marketing, Konsumentenforschung, Sponsoring, Sportsponsoring, UEFA, Werbewirkung

Robert Kessler
Vertrags- und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring
Rechtsfolgen und Ermittlung durch Kommunikationsmessung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Sponsoren zielen mit ihrem Engagement auf einen Kommunikationserfolg ab. Wird dieses Ziel verfehlt, liegt eine Kommunikationsstörung vor. Die Problematik der Kommunikationsstörungen stellt sich beispielsweise in dem Fall der negativen Äußerungen einiger Athleten des Deutschen Schwimmverbandes [...]
Doping, Kommunikationserfolg, Kommunikationsmessung, Kommunikationsstörungen, Leistungsstörungen im Sportsponsoring, Negativer Imagetransfer, Schuldrecht, Sponsoringvertrag, Sportrecht, Werbewirkungsforschung, Zivilrecht

Niels Neudecker
Gestaltung und Wirkung von Umdeutungen in der Markenkommunikation
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der Grundsatz erfolgreicher Markenkommunikation lautet: Kontinuität ohne Langeweile! Kaum etwas scheint spontan derart einsichtig und doch so schwer zu befolgen. Wie kann man sich selbst treu bleiben und gleichzeitig mit Neuem überraschen? Die Kommunikationstechnik des Brand Reframing bietet einen [...]
Aha-Effekt, Humor, Kommunikation, Konsumentenverhalten, Kontext-Reframing, Markenführung, Marketing, Neuro-Linguistische Programmierung, Postmoderne, Umdeutung, Verhaltensforschung, Werbewirkung, Werbung, Zweiseitige Argumentation

Roman Hirner
Linguistische Untersuchungen an Werbeheadlines von Anzeigen der FAZ, SZ und des Stern 2004
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In der sprachwissenschaftlichen Literatur wurde und wird die Werbeheadline eindeutig seltener thematisiert als der Slogan. Schon allein aus diesem Grund erschien eine Analyse dieses scheinbar vernachlässigten Teils der Anzeigenwerbung interessant und erforschenswert.
Mit den [...]
Anzeigenwerbung, Aufmerksamkeitsevozierung, Automobilwerbung, Graphie, Kommunikative Funktion, Linguistik, Pragmatik, Printwerbung, Semantik, Sprachwissenschaft, Stilistik, Stilmittel, Syntax, Textlinguistik, Werbeheadlines, Werbekommunikation, Werbesprache, Werbewirkung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.