
„Wegzugsbesteuerung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wegzugsbesteuerung ohne Wegzug
Die Veräußerungsfiktion des § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AStG als einkommensteuerliche Belastung des Erben
Eine kritische Betrachtung unter materiell-rechtlichen, europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Erfüllung von Aufgaben sowie ein funktionierendes Zusammenleben im Staatsgebilde erfordert die ausreichend vorhandene Liquidität an finanziellen Mitteln.
Die Bundesrepublik Deutschland generiert als „Steuerstaat“ ihren Finanzbedarf hierbei (fast) ausschließlich [...]
Entstrickung Erbe Europarecht Leistungsfähigkeitsprinzip Realisationsprinzip Rechtswissenschaft Steuerrecht Stille Reserven Verfassungsrecht Wegzug WegzugsbesteuerungDie Systematik der Steuerentstrickung im deutschen Ertragsteuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Begriff der Steuerentstrickung definiert einen Vorgang, durch den stille Reserven eines Wirtschaftsguts – ohne einen Umsatzakt am Markt – aufgedeckt und besteuert werden, wenn diese der deutschen Besteuerung entzogen werden. [...]
Betriebswirtschaftslehre Entnahme Entstrickung Ertragsteuerrecht Kapitalverkehrsfreiheit Leistungsfähigkeit Niederlassungsfreiheit Sitzverlegung Steuerharmonisierung Steuerrecht Stille Reserven Wegzugsbesteuerung WohnsitzverlegungEnt- und Verstrickung stiller Reserven im deutschen Steuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Gegensatz zum Handelsrecht stehen die stillen Reserven als bislang noch nicht realisierte Wertsteigerungen für steuerliche Zwecke unter einem "Entstrickungsvorbehalt". Mit dem Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer [...]
Betriebswirtschaftslehre Entnahme Funktionsverlagerung Kapitalverkehrsfreiheit Leistungsfähigkeitsprinzip Niederlassungsfreiheit Sitzverlegung Steuerlehre Stille Reserven WegzugsbesteuerungDirekte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Autor befasst sich mit dem Gemeinschaftsrecht in seiner Auslegung durch den EuGH in dem im Wesentlichen nicht harmonisierten Bereich der direkten Steuern der Mitgliedstaaten sowie der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf diese Rechtsprechung. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung bis Juli 2008 [...]
Direkte Steuern Europarecht Grenzüberschreitende Organschaft Hinzurechnungsbesteuerung Rechtswissenschaft Unternehmenssteuerreform Verlustimport WegzugsbesteuerungSteuerrechtliche Aspekte der Gründung und Sitzverlegung einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea)
Die Behandlung stiller Reserven
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit der Societas Europaea (SE) ist erstmals die Möglichkeit der Gründung einer supranationalen Aktiengesellschaft geschaffen worden. Grenzüberschreitend tätigen Unternehmen wird ein einheitlicher Rechtsrahmen zur Verfügung gestellt. Die Vorteile der SE für europaweite Umstrukturierungen lassen [...]
Europäische Gesellschaft Fusionsrichtlinie Grundfreiheiten Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft Societas Europaea SE Steuerrecht WegzugsbesteuerungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.