
„Wahlen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ökonomische Theorie der Politik
Public Choice
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Mit Band 6 der Reihe „Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft“ legt der Herausgeber und Autor nun nach der „Ökonomischen Theorie der Religionen“ (Bd. 3 v. Christian M. Schoppe) und der Politischen „ Ökonomie der Religionen “ (Bd. 5 v. Siegfried G. Schoppe) eine Neufassung der „Ökonomischen [...]
Externalitäten Öffentliche Güter Parteienwettbewerb Politologie Rational Choice VolkswirtschaftslehreChronik der Weimarer Republik
Eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung (Die Jahre 1924–1929)
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik (1918–1933) einerseits als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als ein Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der vorliegende Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen [...]
Geschichte Landtagswahlen Reichskanzler Reichspräsident Reichstagswahlen Reichswehr Reparationen Streik Völkerbund Weimarer Republik WeltwirtschaftChristlich-demokratische Parteien in der Slowakei
Eine neue Perspektive
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Seit dem Systemwechsel 1989 prägten mehre christlich-demokratische Gruppierungen die slowakische Parteienlandschaft. Trotz ähnlicher ideologischer Einstellungen waren sie aber nicht fähig, sich zusammenschließen und die christlich-demokratischen Ideen in einer gemeinsamen Volkspartei zu [...]
Gesellschaft Parteien Parteiensystem Politikwissenschaft Slowakei Transformation WahlenMarkenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um [...]
Automobilwirtschaft BMW Business-to-Business-Marketing Buying Center Gruppenentscheidung Inhaltsanalyse Management Marketing Prognosemodell Repertory Grid VertriebDas Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten
Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von [...]
Discrete-Choice-Experiment Entscheidungstheorie Gesundheitsökonomie Krankenhaus Krankenhausmanagement Krankenhauswahl Präferenzmessung WahlentscheidungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.