Literatur: Würde
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect
Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären Interventionen wurde im Jahr 2005 durch die Generalversammlung der [...]
Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development
A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya
The title of this book is Human Dignity- Participation of Women in Integral Human Development and the subtitle is A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya. The dignity of the human person is central to the integral human development (IHD) of any community. The Catholic Social [...]Menschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach
Die Vergöttlichung des Menschen in „Das Wesen des Christentums“ von 1843
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs Kritik am [...]
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Eine rechtsvergleichende Arbeit im deutschen und brasilianischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es schützen, es gewährleisten und letztendlich wie das Recht innerhalb der Privatrechtsordnung zwischen den [...]
Zum Verschlechterungsverbot im deutschen Strafprozess nach alleinigem Rechtsbehelf des Angeklagten
Herleitung und Reichweite
Schriften zum Strafprozessrecht
Das Werk beschäftigt sich mit der Herleitung und Reichweite eines fest in der deutschen Strafprozessordnung verankerten, in seiner genauen Konturierung jedoch nicht immer trennscharf gefassten Rechtsinstituts: Dem sogenannten strafprozessualen Verschlechterungsverbot. Dabei geht der Verfasser im ersten Teil seiner [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.