Literatur: Wörterbuch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Joanna Golonka / Barbara Komenda-Earle / Lech Zieliński
Docendo discimus –
Wörter, Sätze, Grammatik
Professor Ryszard Lipczuk zum 70. Geburtstag gewidmet
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Band versammelt Beiträge aus drei Themenbereichen: Wörterbuchforschung, Phraseologie und Grammatik. Die drei unabhängigen Teilen wurden von drei Autoren verfasst. Den Inhalt des Beitrags von Joanna Golonka bilden syntaktisch-pragmatische Valenzanalysen. Barbara [...]
DDR Wortschatz, Geflügeltes Wort, Grammatik, Maxime, Ryszard Lipczuk, Sätze, Sentenz, Sprachwissenschaft, Sprichwörtliche Gattungen, Sprichwort, Textsorte "Wissenschaftlicher Artikel", Verbvalenz, Wörterbuchgeschichte, Wörterbuchkritik

Justyna M. Krauze-Pierz
Polnisch-deutsches und deutsch-polnisches Wörterbuch der Architektur
Architektur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Umgebung, in Verbindung mit der Architektur steht sowohl das private (Familienhäuser, Wohnungen) als auch Berufsleben (Büro-, Bank-, Universitätsgebäude), die Ausübung der Alltagspflichten (öffentliche Gebäude, Schulen), das Abhalten von [...]
architektonische Bauwerke, architektonische Beziehungen, Architektur, Bauwesen, deutsch-polnische Beziehungen, Fachsprache der Architektur, Germanistik, Wörterbuch

Ryszard Lipczuk
Geflügelte Worte in Wörterbüchern
Eine Untersuchung zur deutschen und deutsch-polnischen Lexikografie
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Untersucht werden die sog. geflügelten Worte (darunter Sprichwörter, Sentenzen), die in erster Linie aus literarischen Werken stammen. Es wird überprüft, in wie weit sie in Sprachwörterbüchern, u. zw. im 10-bändigen Duden-Wörterbuch und auch in zwei größten deutsch-polnischen [...]
Deutsch, Geflügelte Worte, Goethe, Lexikografie, Phraseologie, Phraseologismen, Polnisch, Schiller, Sprachwissenschaft, Wörterbuch, Zitate

Piotr Sulikowski / Alina Szwajczuk
Proper names in professional translation / Eigennamen in der Fachübersetzung
Names of Polish academic institutions in English and German. A glossary with guidelines / Namen der akademischen Institutionen Polens im Englischen und im Deutschen. Ein Glossar mit Leitlinien
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Dieses Glossar Eigennamen in der Fachübersetzung ist die erste umfangreiche Bearbeitung der Problematik von Eigennamen von polnischen akademischen Institutionen in ihrer Übersetzung ins Englische und ins Deutsche.
Das Buch umfasst die Namen aller öffentlichen und nicht [...]
academic institutions, beglaubigte Übersetzung, certified translation, Deutsch, dictionary of proper names, Eigennamen, Englisch, English, Fachterminologie, Fachübersetzung, German, Glossar, glossary, Hochschulwesen, lexicography, Lexikographie, Polen, Polish, professional terminology, professional translation, proper names, translation, Übersetzung, Wörterbuch der Eigennamen

Magdalena Lisiecka-Czop / Katarzyna Sztandarska / Bernd Utermöhlen (Hrsg.)
Sprachen in fach- und berufsbezogenen Kontexten
Theoretische und praktische Überlegungen
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Im neunten Band der Reihe werden 14 Beiträge zu verschiedenen Aspekten der fach- und berufsbezogenen Kommunikation in der Vergangenheit und in der Gegenwart erfasst. Der erste Teil Maritime Sprachkontakte und maritime Lexikografie geht auf die gleichnamige wissenschaftliche Tagung zurück, [...]
Benedykt Chmielowski, Fachsprachen, Fachwortschatz, Geschichte der Lexikografie, Johann Hinrich Röding, Johann Wolfgang Goethe, Lexikografie, Maritime Wörterbücher, Metalexikografie, Nautologie, Puristische Wörterbücher, Sprachwissenschaft

Krzysztof Nerlicki / Barbara Komenda-Earle / Katarzyna Sztandarska (Hrsg.) unter Mitarbeit von Monika Kasjanowicz
Translatorische, lexikalische und glottodidaktische Aspekte
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Band versammelt Beiträge zu Wörterbuchtheorie und -praxis und Übersetzungstheorie und -praxis. Der erste Themenkomplex betrifft Fragen der Erstellung und Gestaltung von Wörterbüchern sowie ihrer Beschreibung, Zweckbestimmung und Nutzungskriterien. Der zweite Fragenbereich [...]
Entlehnungen, Geflügelte Worte, Glottodidaktik, Lexikologie, Piktogramme, Rechtschreibung, Sprachlehrforschung, Sprachwissenschaft, Translation, Übersetzungspraxis, Wörterbücher

Kevin J. Pike
Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography
To What Extent are the ‘Big Five‘ English Online Monolingual Learner‘s Dictionaries Fit for the Particular Purpose of Legal ESP Classes?
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
This book deals with the practical application of e-lexicography as a fundamental teaching tool in English for Special Purposes (ESP) classes in the field of law. It is very much interdisciplinary, covering the fields of lexicography, metalexicography, law, ESP teaching and linguistics. It [...]
Ableitungen, Anglistik, Diasystematische Markierungen, Dictionary, English, ESP, Fremdsprachenunterricht, Juristische Fachterminologie, Korpusbasierte Lexikografie, Legal terminology, Lernerwörterbücher, Lexicography, Lexikografie, Metalexikografie, Mikrostruktur, Online-Wörterbücher, Rechtswissenschaft, Wörterbücher, Wortklassen

Ryszard Lipczuk / Magdalena Lisiecka-Czop / Karl Heinz Ramers (Hrsg.)
Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis
Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten hauptsächlich verschiedene Aspekte der einsprachigen und zweisprachigen Lexikografie, darunter der Fremwortlexikografie. Die Autorinnen und Autoren nehmen Stellung sowohl zu theoretischen Grundlagen der Wörterbuchforschung und der Sprachbetrachtung [...]
Eigennamen, Elektronische Korpora, Elektronische Texte, Falsche Freunde des Übersetzers, Fremdwörter, Fremdwörterbücher, Fremdwortpurismus, Lexikografie, Online-Wörterbücher, Phraseologismen, Textlinguistik, Wörterbuch, Wortarten

Beata Mikolajczyk / Renata Nadobnik (Hrsg.)
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Sammelband Glottodidaktik. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft ist der fünfte Teil der Reihe Zum Stand und zu den Perspektiven der Fremdsprachenbildung im Lichte des Europäischen Referenzrahmens (hgg. von Beata Mikolajczyk und Renata Nadobnik). Die Autorinnen und [...]
Einsatz von Märchen, Fachsprachenunterricht / Technik, Fertigkeit Sprechen, Fremdsprachendidaktik, Glottodidaktik, Interkulturelle Kompetenz, Kulturelle Aspekte, Musik im Fremdsprachenunterricht, Plurizentrik, Religiöser Wortschatz, Wörterbücher, Wortbildung

Elzbieta Dziurewicz
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Phraseologismen stellen sowohl in der Alltags- als auch in der Fachsprache unverzichtbare Einheiten dar. Ihr Gebrauch erweist sich allerdings aus Sicht eines Nichtmuttersprachlers als äußerst problematisch. Um Phraseologismen richtig zu verwenden, reicht es in der Regel nicht, allein ihre [...]
DaF, Germanistik, Idiome, Korpus, Lexikographie, Phraseologie, Somatismen, Sprachwissenschaft, Wörterbuch

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.