Literatur: Vorteilsgewährung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Martin Kahsnitz
Strafbarkeit von Korruption deutscher Unternehmen im Ausland
Unter besonderer Berücksichtigung des Strafanwendungsrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Bereits im Jahr 2006 wurden die ausländischen Geschäftstätigkeiten des deutschen Siemens Konzerns Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. Nach einer gerichtlichen Aufarbeitung durch das Landgericht Darmstadt und den BGH steht fest, dass Unternehmensvertreter der Kraftwerkssparte „Power Generation“ (Siemenstochterunternehmen) hohe [...]
Ausländischer Amtsträger, Auslandsbestechung, Auslandskorruption, Erfolgsort, EUBestG, Handlungsort, IntBestG, OECD, OECD-Konvention, Strafanwendungsrecht, Unternehmensherkunftsprinzip, Vorteilsgewährung

Karsten Löw
Vorteilsgewährungen an Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften in Übernahmesituationen
Insbesondere zur Vereinbarkeit von Managementbeteiligungen im Rahmen von Private Equity-Transaktionen mit dem Verbotsgesetz des §33d WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Vorteilsgewährungen an Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften sind in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Katalysator für diese Entwicklung war die viel beachtete Übernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone Airtouch plc., im Zuge derer führenden Verwaltungsmitgliedern der [...]
Agency-Konflikt, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Managementbeteiligung, Private Equity, Übernahmerecht, Vorteilsgewährung, § 33d WpÜG

Eine Auswahl unserer Fachbücher.