Literatur: Vorsteuer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Thomas Streit
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Bedeutung des Unionsrechts für das Umsatzsteuerrecht ist immens. Dies wird am Beispiel des § 14c UStG besonders deutlich. Eine Steuerschuld, die durch unrichtigen oder unberechtigten Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung entstanden ist, kann beseitigt werden. § 14c Abs. 1 S. 2 UStG und § 14c [...]
Berichtigung, Berichtigungsverfahren, Gleichbehandlungsgundsatz, Gutschrift, Neutralitätsgrundsatz, Rechnungsberichtigung, Steuerausweis, Steuergefährdung, Steuerrecht, Steuerschuld, Stornorechnung, Umsatzsteuerrecht, Unionsrechtliche Prinzipien, Vertrauensschutz, Vorsteuerabzug, Widerspruch, § 14c UStG

Matthias Oldiges
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Publikation widmet sich dem umsatzsteuerrechtlichen Anwendungsbereich und den Rechtsfolgen einer gemischten Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke. Dabei werden schwerpunktmäßig die Vorgaben des [...]
Eingangsleistungen, Einlagenentsteuerung, Gemischte Verwendung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch, Vorsteuerabzug, Vorsteueraufteilung, Zuordnungswahlrecht

Daniela Richter
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Umsatzsteuerrecht der einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wird durch EG-Richtlinien bestimmt. Die Autorin überprüft die für das nationale Umsatzsteuerrecht bedeutendste Richtlinienbestimmung – die Mehrwertsteuersystemrichtlinie – auf ihre Verträglichkeit mit [...]
Beschränkung, Binnenmarkt, Dienstleistungsfreiheit, Diskriminierung, Europarecht, Grenzüberschreitung, Grundfreiheit, Mehrwertsteuersystemrichtlinie, Steuerbefreiung, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Vorsteuer

Heiko Leitl
Maßnahmen zur Sicherung des Umsatzsteueraufkommens
Eine Untersuchung zur Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Umsatzsteuererhebung in Deutschland im europäischen Kontext
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Analyse der Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Erhebung der Umsatzsteuer kommt eine nach wie vor aktuelle und praxisrelevante Bedeutung zu. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die intensiv und kontrovers diskutierte Fragestellung, ob das gegenwärtige System [...]
Generelle Ist-Besteuerung, Innergemeinschaftliche Lieferung, Insolvenz, Karussellbetrug, Kirchhof, Kontrollverfahren, Rechtswissenschaft, Reformmodell, Reverse-Charge-Verfahren, Steuerhinterziehung, Umsatzsteuerbetrug, Vorsteuerbetrug, Vorstufenbefreiung

Ulrike Spang
Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer
Steuerrecht in Forschung und Praxis
[...]Drittland ohne Mehrwertsteuersystem, Europäisches Recht, Finanzdienstleistungen, Gestaltungsmöglichkeiten, internationales Steuersatzgefälle, Liquidität, Nichtbesteuerung, Rechtswissenschaft, Reform der Dienstleistungsorte, Schweizerisches Mehrwertsteuersystem, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerneutrales Outsourcing, Umsatzsteuerrecht, Unechte Steuerbefreiung, Versicherungsdienstleistungen, Vorsteueroptimierung

Bo Cook Seo
Der Billigkeitserlass im System des Steuerrechts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Dieses Buch beinhaltet eine systematische Darstellung des Billigkeitserlasses nach §§ 163, 227 AO. Insbesondere anhand aktueller Anwendungsfälle der Billigkeitsvorschriften, z. B. der billigen Berücksichtigung nachweisgestörten Vorsteuerabzugs im Umsatzsteuerrecht, unbilliger Folgen bei einer [...]
227 AO, Betriebsaufspaltung, Beurteilungsspielraum, Billigkeitserlass, Dispensermächtigung, Epieikeia, Gerichtliche Kontrolldichte, Härteklausel, Koppelungsvorschrift, Rechtswissenschaft, Sanierungsgewinn, Spaltung zu Null, Steuerrecht, Übergangsregelung, Vorsteuerabzug, §§ 163

Normann Hüttner
Aufrechnung des Finanzamtes mit Steueransprüchen in der Insolvenz
Am Beispiel der Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Insolvenzschuldner
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Ein wichtiger Ausschnitt aus der Problematik der Aufrechnung des Finanzamtes im Insolvenzverfahren ist die Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Schuldner. Anders als nach der Konkursordnung gibt es in der [...]
Aufrechnung, Aufrechnungsverbote, Feststellungsverfahren, Finanzamt, Insolvenz, Insolvenzrecht, Insolvenzschuldner, Rechtswissenschaft, Umsatzsteuerliche Zwangsverrechnung, Vorläufiger Insolvenzverwalter, Vorsteuervergütungsanspruch

Felix Ruhmannseder
Die Besteuerung gemischt genutzter Gegenstände im Umsatzsteuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
[...]Fahrzeugnutzung, Gemischte Nutzung, Mischnutzung, Privatnutzung, Rechtswissenschaft, Sachzuwendungen, Seeling-Modell, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerrecht, Unentgeltliche Wertabgaben, Vorsteuerabzug, Wohngebäude

Marcus Danzer
Bekämpfung von Umsatzsteuerkarussellgeschäften
Inhalt und Effizienz der gesetzlichen Instrumentarien des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes (StVBG)
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Harmlos, ja geradezu beschaulich mutet der Begriff "Umsatzsteuerkarussellgeschäft" auf den ersten Blick an. Dabei könnte einem schwindlig werden angesichts der immensen Steuerausfälle, die diese spezielle Form von Steuerbetrug nach glaubhaften Schätzungen alljährlich verursacht. Mit dem [...]
Haftung, Karussellgeschäft, Organisierte Kriminalität, Rechtswissenschaft, Reverse-Change, Sicherheitsleistung, Steuerbetrug, Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz, StVBG, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer-Nachschau, Umsatzsteuerkarussell, Vorsteuerabzug

Mario Bergmann
Problemlösung Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuer-Nachschau gem. § 27b UStG oder Systemwechsel zur Reverse-Charge
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Umsatzsteuer stellt mit durchschnittlich 140 Mrd. €, d.h. fast 30 % der gesamten jährlichen Steuereinnahmen, eine der bedeutendsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden dar. Die Finanzverwaltung registriert allerdings seit mehreren Jahren enorme Steuerausfälle im Bereich der [...]
Ist-Prinzip mit Cross-Check, Rechtswissenschaft, Reverse-Charge, Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz, Umsatzsteuer-Audit, Umsatzsteuer-Nachschau, Umsatzsteuerbetrug, Umsatzsteuerkarussell, Umsatzsteuersystem, Vorsteuerverrechnungsmodell

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.