„Vorstandsvergütung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher

Vorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung
Eine empirische Untersuchung zum deutschen dualistischen Corporate-Governance-System
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Gestaltung einer guten Corporate Governance zur Verhinderung dysfunktionale Anreize ist für Unternehmen eine praktische Herausforderung und ebenso eine Kernfrage betriebswirtschaftlicher Forschung. Zentrale Charakteristika des deutschen dualistischen Corporate-Governance-Systems für Aktiengesellschaften sind [...]
Performanceorientierte Vergütung in der börsennotierten Aktiengesellschaft
Herstellung von Komplementarität in Anreizsystemen durch Regulierung von Malus- und Clawback-Mechanismen im Aktiengesetz
Schriften zur Konzernsteuerung
Die Vorstandsvergütung in börsennotierten Kapitalgesellschaften ist fortwährend Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Auseinandersetzung und gesetzgeberischer Aktivitäten. Die zentrale Schwierigkeit der Angemessenheit der Vorstandsvergütung besteht in den Fällen negativer Geschäftsentwicklungen in der [...]
Earnings Management in Deutschland
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Vorstandsvergütung, der wirtschaftlichen Situation und von Merkmalen der Corporate Governance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit Blick auf die Vergütung der Vorstände deutscher Unternehmen wird in der öffentlichen Diskussion teilweise der Vorwurf der „Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht unter anderem, ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter [...]
Say on Pay – Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung in der Aktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Als theoretischer Maßstab dient in dieser Studie der Grundsatz der Organadäquanz im Recht der Aktiengesellschaft. Der Grundgedanke der Übertragbarkeit dieses Prinzips auf das Gesellschaftsrecht wurde von Fleischer geäußert und von Renner aufgegriffen. Zunächst wird die Übertragbarkeit diskutiert und [...]
Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Perspektive
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Seit einigen Jahrzehnten steigt die Vorstandsvergütung viel schneller an als das allgemeine Wirtschaftswachstum und die Gehaltsentwicklung der gesamten Arbeitnehmerschaft. Außerdem ist die Vorstandsvergütung häufig nicht mit der Leistung des Unternehmens verknüpft. Aufgrund dessen ist eine angemessene [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.