
„Vorerbschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe
Zu den besonders interessanten erbrechtlichen Gestaltungsmitteln zählt das Rechtsinstitut der Vor- und Nacherbschaft, welches in den §§ 2100 - 2146 BGB geregelt ist. Diese Rechtsfigur ermöglicht dem Erblasser, seinen Nachlass mehrfach hintereinander an verschiedene Personen zu vererben. Die Vorerbenstellung ähnelt in mancherlei Hinsicht der [...]
Belastung Erbrecht Nacherbschaft Nutzung Rechtswissenschaft Unternehmensfortführung VorerbschaftUnentgeltliche Verfügungen des Vorerben und des Testamentsvollstreckers
Zur Auslegung der Unentgeltlichkeit in §2113 Abs. 2 Satz 1 und §2205 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches
Studien zur Rechtswissenschaft
Zu unentgeltlichen Verfügungen über Nachlassgegenstände sind der Vorerbe und der Testamentsvollstrecker nach den §§ 2113 Abs. 2 Satz 1, 2205 Satz 3 BGB grundsätzlich nur dann berechtigt, wenn sie damit einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprechen. [...]
Erbrecht Nacherbschaft Nachlassverwaltung Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung VorerbschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.