
„Vollzug“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der modifizierte Untersuchungsgrundsatz im vollautomatisierten Festsetzungsverfahren und die Qualifizierung des vollautomatisierten Verfahrens als Gesetzesvollzug
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit Verankerung des Gesetzesentwurfs zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zum 01.01.2017 in der AO wurde mit dem neuen § 155 Abs. 4 AO erstmals eine gesetzliche Regelung geschaffen, die es den Finanzbehörden ermöglicht die Steuerfestsetzung ausschließlich automationsgestützt [...]
Risikomanagementsystem Steuerrecht UntersuchungsgrundsatzSchutz von Strafvollstreckung und Strafvollzug durch das Strafgesetzbuch
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Normen des Strafvollstreckungsrechts finden sich unter anderem in der Strafprozessordnung und der Strafvollstreckungsordnung. Das Strafvollzugsrecht ist geregelt in den Strafvollzugsgesetzen der Länder.
Doch auch im Strafgesetzbuch existieren Normen, welche die [...]
Gefangenenbefreiung Sexueller Missbrauch Strafgesetzbuch Strafrecht StrafvollzugDie Strafvollzugsreform im Zuge der Föderalismusreform
Hintergründe und Folgen der umstrittenen Kompetenzübertragung am Beispiel der Unterbringung von Strafgefangenen im offenen Vollzug
Im Herbst 2006 blickte die Fachöffentlichkeit in gespannter Erwartung zur Verabschiedung des Föderalismusreformgesetzes nach Berlin. Ein Vorschlag erregte im Zuge der Reformdiskussion die Gemüter der Fachwelt im besonderen Maße: die Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug [...]
Föderalismusreform Gesetzgebung Kriminologie Rechtspolitik Resozialisierung Sicherheit Strafgefangene Strafrecht StrafvollzugDie Umwelthaftungsrichtlinie, das Umweltschadensgesetz, Vollzugs- und Implementationsdefizite
Eine Untersuchung zur strukturellen Vollzugseignung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Gibt es eine effektive Haftung für Umweltschäden? Der Untergang des Tankers Exxon Valdez hat eine Neuerung des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechts bewirkt. Das große Waldsterben und der Fall Sandoz haben in Deutschland zum Nachdenken angeregt. Wer ist verantwortlich für die bereits [...]
Biodiversität Europäische Richtlinie Europarecht Gefährdungshaftung Umwelthaftungsrecht Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschaden Umweltschadensgesetz VollzugsdefizitDie Untersuchungshaft und der Untersuchungshaftvollzug im Lichte der Unschuldsvermutung
unter besonderer Berücksichtigung des Thüringer Untersuchungshaftvollzugs
Schriften zum Strafprozessrecht
Die Untersuchung zeigt anhand nationaler und internationaler Regelungen umfassend, inwieweit ein Spannungsverhältnis zwischen der Untersuchungshaft und der Unschuldsvermutung besteht und dieses ggf. gelöst werden kann. Die Untersuchungshaft wird im Rahmen des Ermittlungsverfahrens grundsätzlich [...]
EMRK Entschädigung Thüringen Unschuldsvermutung Untersuchungshaft Untersuchungshaftvollzug VerdachtsberichterstattungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.