
„Vertrauensschutz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Der Autor untersucht, ob ein Verteidiger auch nach Abschluss eines Strafverfahrens zum Pflichtverteidiger bestellt werden kann. Diese Frage kann sich stellen, wenn der Verteidiger als Wahlverteidiger aufgetreten ist, während des Verfahrens jedoch seine Bestellung zum Pflichtverteidiger beantragt hat. Solche [...]
Steuerschuld durch Steuerausweis:
Die Berichtigungsverfahren nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG unter dem Einfluss unionsrechtlicher Prinzipien
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Bedeutung des Unionsrechts für das Umsatzsteuerrecht ist immens. Dies wird am Beispiel des § 14c UStG besonders deutlich. Eine Steuerschuld, die durch unrichtigen oder unberechtigten Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung entstanden ist, kann beseitigt werden. § 14c Abs. 1 S. 2 UStG und § 14c Abs. 2 S. 3–5 [...]
Protection of Legitimate Expectations in Customs Procedures
The concept of protection of legitimate expectations in EU administrative law theoretically exists almost in all European Member States in one form or other. At broader level, European Court of Justice has theoretically emphasized the significance of this concept. However, discrepancy arises where the practical [...]Öffentliches Recht im Wandel
Liber amicorum Armin Dittmann
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Thomas Oppermann.
Mein Freund Armin Dittmann
Frank Fechner.
Die Medienfreiheit
Reinhart Binder.
Rundfunk in Zeiten des Internet: Vielfalt ganz privat?
Anna Esposito.
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und die Wissenschaftsfreiheit [...]
Vertrauensschutz in der europäischen Fusionskontrolle
Zum Verhältnis von Vertrauensschutz und Wettbewerbsprinzip
Studien zum Völker- und Europarecht
Ausgangsfrage dieser Studie ist, wie mit einem freigegebenen und vollzogenen Unternehmenszusammenschluss zu verfahren ist, der aufgrund von Rechtsmitteln Dritter nachträglich ohne Genehmigung besteht. Sind die Unternehmen wieder zu trennen? Wer kommt für die Kosten des Verfahrens, der Entflechtung und die durch [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.