Literatur: Vertragsarzt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Manfred Ruhberg
Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte
Entwicklung, Herausforderungen und Chancen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vom 6. Mai 2019 hat der Bundesgesetzgeber neue Regelungen zur Verbesserung der (ambulanten) vertragsärztlichen Versorgung der Bevölkerung beschlossen. Untersucht wird, ob diese Maßnahmen zur Herstellung einer gleichwertigen [...]
Ambulante ärztliche Versorgung, Bedarfsplanungs-Richtlinie, Bedarfsplanungsrecht, Demografische Entwicklung, Gemeinsamer Bundesausschuss, Gleichwertige Lebensverhältnisse, Landessausschüsse der Ärzte und Krankenkassen, Praxiskauf, Praxisumsatz, Sozioökonomische Faktoren, Terminservice- und Versorgungsgesetz, Verfassungsrechtliche Legitimation, Vertragsarzt, Wartezeiten, Zulassungsmöglichkeiten für Ärzte

Lisa Ehrhardt
Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten medizinisch-technischer Geräte als auch im Bereich der IT Investitionen [...]
Arztpraxis, Investitionsförderung, Investitionshemmnisse, Investitionsstau ambulant, Investitionsverhalten, Niedergelassene Ärzte, Praxismanagement, Vertragsärztliche Versorgung

Beatrice Sartorius
Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Die Tatbestände der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit den Tatbeständen der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (§§ 299a und 299b StGB), die am 4. Juni 2016 in Kraft getreten sind.
Nach einer Darstellung der Ausgangslage und der Gesetzgebungshistorie geht es im ersten Teil um die [...]
Bestechlichkeit, Bestechung, Gesundheitswesen, Heilberufsangehörige, Korruption, Medizinstrafrecht, Strafrecht, Vertragsarzt, § 299a StGB, § 299b StGB

Svenja Gelshorn
Der Vertragsarzt als Täter der Korruptionstatbestände
Eine Analyse von BGHSt 57, 202 und der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Mit seinem Beschluss vom 29.03.2012 entschied der Große Senat für Strafsachen des BGH, dass der niedergelassene Vertragsarzt bei der Verordnung von Arzneimitteln weder als Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c) StGB noch als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen im Sinne des [...]
Amtsträger, Beauftragter, Bestechlichkeit im Gesundheitswesen, Bestechlichkeit im wirtschaftlichen Verkehr, Korruption Gesundheitswesen, Korruptionstatbestand, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Ultima ratio Prinzip, Vertragsarzt, Vorteilsannahme, Wirtschaftsstrafrecht, § 299a StGB, § 299b StGB

Rüdiger Hahn
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im deutschen Gesundheitswesen bestehen Probleme in Form steigender Gesundheitsausgaben und verschiedener Versorgungsstrukturdefizite, die einer Lösung bedürfen, wenn die flächendeckende und zeitgemäße Gesundheitsversorgung auch in Zukunft finanzierbar bleiben soll. Zur Behandlung der Ursachen [...]
Behandlungsmarkt, BWL, Dezentrale Steuerung, Entdeckungsverfahren, Handelnsordnung, Handlungsfreiheit, Herrschaft des Gesetzes, Selektivvertrag, Solidarische Wettbewerbsordnung, Versorgungsform, Vertragsarztrechtsänderungsgesetz, VWL, Wettbewerb, Wettbewerbsfreiheit

Manfred Ruhberg
Anmerkungen zur vertragsärztlichen Bedarfsplanung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser erläutert die rechtliche Entwicklung und die praktischen Auswirkungen der Bedarfsplanung für Vertragsärzte (§§ 99-105 SGB V) vom „Berliner Abkommen“ der Ärzte und Krankenkassen von 1913 über das „Kassenarzt-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 1960 bis zum aktuellen [...]
Arztrecht, Arztzulassung, Berufsfreiheit, Demographische Entwicklung, Gemeinsamer Bundesausschuss, Gleichwertige Lebensverhältnisse, Individuelle Gesundheitsleistungen, Medizinrecht, Praxisaufkauf, Recht auf Gesundheit, Sozialrecht, Sozialstaatsprinzip, Überversorgung, Unterversorgung, Vertragsärztliche Bedarfsplanung, Vertragsarzt, Wartezeiten

Manfred Ruhberg
Eine Untersuchung am Beispiel norddeutscher Länder
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte nach §§ 99 ff. SGB V. Auch das als „Landarztgesetz“ bezeichnete GKV-Versorgungsstrukturgesetz von 2011 hat das bundesweite Nebeneinander von Über-, Unter- und [...]
Bedarfsgerechte Versorgung, Bedarfsplanung für Vertragsärzte, Demografische Entwicklung, Fehlversorgung, Gemeinsamer Bundesausschuss, Praxisnachfolge, Recht auf Gesundheit, Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen, Soziale Gerechtigkeit, Überversorgung, Unterversorgung, Vertragsärztliche Zulassung, Wartezeiten für Arzttermin, Zulassung trotz Zulassungssperre

Sarah Gersch
Der Vertragsarzt in der Leistungserbringung zugelassener Krankenhäuser
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Krankenhausbehandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten erfolgt in Krankenhäusern, die zur Versorgung dieser Patienten zugelassen sind. Voraussetzung für eine solche Zulassung ist, dass die Einrichtung jederzeit verfügbares ärztliches Personal vorhält. Bis 2007 bestand das ärztliche [...]
Ambulantes Operieren, AOP-Vertrag, Honorararzt, Krankenhausorganisation, Krankenhausrecht, Medizinrecht, SGB V, Sozialrecht, Vertragsarzt, Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Doreen Müller
Der niedergelassene Vertragsarzt als (un-)tauglicher Täter der Bestechungsdelikte
Strafrecht in Forschung und Praxis
Kaum eine Thematik ist in der Strafrechtswissenschaft in den vergangenen Jahren derart intensiv diskutiert wurden, wie die Fragestellung der vorliegenden bemerkenswerten Dissertation. Untersuchungsgegenstand ist, ob der niedergelassene Vertragsarzt in den Anwendungsbereich der Korruptionsdelikte [...]
Amtsträger, Beauftragter, Gesetzliche Krankenversicherung, Korruption, Medizinstrafrecht, Niedergelassener Vertragsarzt, Pharmasponsoring, Strafrecht, Vertragsarzt, Wirtschaftsstrafrecht, § 299 StGB, § 331 StGB

Moritz Lüdtke
Standortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit vertragsärztlichen Leistungen steht im Fokus dieser Arbeit. Aus Sicht einer zentral planenden Institution (bspw. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) ist die Beachtung einer zumutbaren Distanz für die Einwohner bei der Planung der räumlichen [...]
Bedarfsplanung, Gesundheitswesen, Kapazitätsverteilung, Planung, Standortplanung, Strukturplanung, Versorgungsstruktur, Vertragsarzt

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.