Literatur: Versicherungsunternehmen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Carla Burmann
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung, dem sog. „Rechtsschutzfall“. Was unter diesem Begriff zu verstehen ist und wann der Rechtsschutzfall in zeitlicher Hinsicht eintritt, spielt für die versicherungsrechtliche Praxis eine ganz [...]
AGB, ARB, Auslegung, Bedingungswerke, BGH, Bundesegerichtshof, Rechtsschutzfall, Rechtsschutzversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsunternehmen

Mateusz Korus
Governance-Systeme nach Solvency II
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Europäische Union befasst sich schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Reform der europäischen Versicherungsaufsicht. Am 1. Januar 2016 ist nun die Solvency-II-Reform in Kraft getreten. Mit Solvency II führt der europäische Normgeber ein umfassendes Normenkomplex an quantitativer und [...]
Beschwerdeerteilung, Compliance, Corporate Governance, Interne Revision, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Solvency II, Versicherungsaufsicht, Versicherungsunternehmen

Anja Seifert
Tatbestandsverwirklichung und Vermeidbarkeit durch Compliance
Studien zur Rechtswissenschaft
Die besondere Stellung des Versicherungsmaklers im Verhältnis zum Versicherungsnehmer einerseits und zum Versicherungsunternehmen andererseits birgt die Gefahr eines strafbewehrten Verhaltens hinsichtlich Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Wie von Seiten der [...]
Bestechlichkeit, Compliance, Courtage, Doppelrechtsverhältnis, Risikominimierung, Sachwalterstellung, Sozialadäquanz, Strafrecht, Tatbestandsverwirklichung, Versicherungsmakler, Versicherungsunternehmen, Versicherungsvermittler, § 299 StGB

Michael Fechner
Internationale Rechnungslegung
Geleitwort von Prof. Dr. Dirk Hachmeister
„Die bilanzielle Abbildung der Leistungserstellung von Lebensversicherungsunternehmen stellt besondere Herausforderungen. Während die Kapitalanlagen unter die Regelungen des IFRS 9 fallen, gelten für die [...]
Accounting Mismatch, Asset-Liability Management, Cashflow-Matching, Duration-Matching, Economic Consequences of Accounting, Eingebettete Derivate, IFRS 4, IFRS 9, Lebensversicherer, Lebensversicherungsunternehmen, Offene Risikopositionen, Rechnungswesen, Versicherungsverträge

Jörg Burkhardt
Kampagnenmanagement in Social Networks
Kundengewinnung und Kundenansprache am Beispiel von Versicherungsunternehmen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die sich im Zuge der fortwährenden Etablierung von Online-Anwendungen und der Digitalisierung schnell verändernden Kundenanforderungen stellen auch Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen, da sich Social Networks im Kampagnenmanagement zu einem essenziellen Interaktionskanal für [...]
Customer-Relationship-Management, Facebook, Kampagnenmanagement, Marketing, Multimethodische Forschung, Netzwerkforschung, Netzwerktheorie, Online-Werbung, Online Marketing, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung, Social Media, Social Networks, Soziale Medien, Soziale Netzwerke, Versicherungen, XING

Marco Adelt
Merkmale erfolgreicher Strategieumsetzung
Eine expertengestützte und anwendungsorientierte Untersuchung in privaten Krankenversicherungsunternehmen
Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien gehört nach wie vor zu den größten Herausforderungen im Management von Unternehmen. Manager werden maßgeblich an den Umsetzungserfolgen gemessen und weniger an ihren Fähigkeiten, eindrucksvolle Strategien zu formulieren. Warum aber gibt es einen so [...]
Private Krankenversicherung, Strategieimplementierung, Strategierealisierung, Strategieumsetzung, Strategisches Management, Versicherungswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft

Jens Gölz
Europäisches Versicherungsinsolvenzrecht
Nach der Richtlinie 2001/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Versicherungsunternehmen werden von breiten Bevölkerungskreisen nicht als insolvenzfähige Unternehmen wahrgenommen. Die im Jahre 2008 einsetzende Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt allerdings, dass dies ein Trugschluss ist. Der bis dato weltgrößte Versicherungskonzern, die American International [...]
2001/17/EG, Finanzkrise, Herkunftslandprinzip, Insolvenz, Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Liquidation, Mannheimer Leben, Rechtswissenschaft, Sanierung, Sicherungsfonds, Sicherungsvermögen, Versicherungsaufsichtsrecht, Versicherungsinsolvenzrecht, Versicherungsunternehmen

Horst Tisson
Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs
Optimierung von Service- und Vertriebsprozessen bei eingehenden Kundenkontakten im Call Center am Beispiel von Versicherungsunternehmen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Verschiedene Branchen befinden sich heute in einem tiefgreifenden Wandel. Die festzustellenden Marktveränderungen sind vielfältig determiniert. Deregulierungen und Liberalisierungen, Globalisierung bzw. Internationalisierung und die zunehmende Konzentration und Verflechtung von Unternehmen führen [...]
Betriebsprozess, Betriebswirtschaftslehre, Call Center, Cross Selling, Inbound, Kundenbindung, Kundenkontakt, Kundenmanagement, Marketing, Marketingkonzept, Service, Serviceprozess, Umsatzgenerierung, Up Selling, Versicherung, Vertrieb, Vertriebsstrukturen

Nils Kößler
Die Versicherungsaufsicht über Rückversicherungsunternehmen
Vom Reichsgesetz von 1901 bis zur Richtlinie über die Rückversicherung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber ohne große Diskussionen den Kurs geändert und Rückversicherungsunternehmen einer – im Vergleich zu früher – starken Regulierung unterworfen. Während auf europäischer Ebene im Jahr 2005 die sog. Rückversicherungsrichtlinie verabschiedet [...]
Aufsicht, Aufsichtsbehörde, Finanzdienstleistungsaufsicht, Finanzmarkt, Missstandsaufsicht, Rechtswissenschaft, Rückstellungen, Rückversicherung, Rückversicherungsaufsicht, Rückversicherungsunternehmen, Solvabilität, Solvency, Versicherung, Versicherungsaufsicht, Versicherungsaufsichtsgesetz, Versicherungsunternehmen, Wirtschaftsaufsicht, Wirtschaftsüberwachung

Christof Steiner
Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen
Darstellung und kritische Würdigung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Unternehmen und Haushalte sind täglich vielfältigen und vielschichtigen Risiken ausgesetzt. Die meisten dieser Risiken lassen sich durch den Abschluss von Versicherungsverträgen auf ein Versicherungsunternehmen übertragen. Die Übertragung von Risiken auf ein Versicherungsunternehmen hat [...]
Betriebswirtschaftslehre, Bilanzierung, Handelsrecht, IFRS, Internationale Rechnungslegung, Steuerrecht, Versicherugnstechnische Rückstellung, Versicherungsbetriebslehre, Versicherungsunternehmen

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.