Literatur: Verschulden
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Martin Karl
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers
Eine ökonomische Betrachtung des Verschuldenskonzeptes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Autor widmet sich der Haftung des Wirtschaftsprüfers. Der Schwerpunkt der Untersuchung von Haftungsnormen liegt auf einer ökonomischen Betrachtung des Verschuldenskonzeptes einschließlich der Beweislastverteilung im Fall der gesetzlichen Pflichtprüfung. Als Forschungsarbeit im Bereich Law [...]
Abschlussprüfung, Beweislast, Controlling und Wirtschaftsprüfung, Effizienz als Sorgfaltsmaßstab, Gefährdungshaftung, Haftung, Law and Economics, Ökonomische Analyse des Rechts, Verschuldenshaftung, Verschuldenskonzept, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftswissenschaft

Volkan Güngör
Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung nahmen zugleich die Investitionen grenzüberschreitend agierender Unternehmen insbesondere im globalen Süden signifikant zu. Neben den zunächst erhofften positiven wirtschaftlichen Effekten der Globalisierung [...]
Bangladesch, Bürgerliches Recht, China, Common Law, Deliktsrecht, Durchgriff, Eingriffsnormen, Gesellschaftsrecht, Haftung, Indien, Internationales Privatrecht, Kollisionsrecht, Menschenrechte, Multinationale Unternehmen, Organisationsverschulden, Schutzgesetze, Sorgfaltspflicht, Textilindustrie, Tort of Negligence, Transnationale Unternehmen, Türkei, Verkehrssicherungspflicht, Zulieferunternehmen, Zurechnung, Zuständigkeit

Sungmi Kim
Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht
im deutschen und südkoreanischen Recht
Das Luftverkehrswesen ist ein großer und risikoreicher Bereich. Im Vergleich zum Straßenverkehr ereignen sich Flugunfälle, insbesondere Drittschäden, relativ selten, wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, hat er meist größere Ausmaße als im Straßenverkehr. [...]
Deutschland, Drittschaden, Gefährdungshaftung, Haftungsabkommen, Haftungsstruktur, Haftungsvoraussetzung, Halterbegriff, Korea, Luftfahrt, Luftverkehrsrecht, Rechtswissenschaft, Schadensentstehung, Terrorakte, Verschuldensunabhängigen Haftung, „beim Betrieb“, „durch Unfall“, „im Fluge“

Benjamin Laux
Fragen der Gewährleistung in Zulieferverträgen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Ohne Zulieferung kommt moderne Produktion nicht mehr aus. Nur so lassen sich höchste Qualität oder niedrige Kosten in jedem Bereich eines Handelsgutes erzielen, welches je nach Komplexität mitunter aus tausenden Einzelteilen und Modulen zusammengesetzt ist. Für die Automobilproduktion gilt dies [...]
AGB, Ausbaukosten, Automobilbranche, Einbaukosten, Gewährleistung, Mängelrüge, Pauschale Haftung, Quotale Haftung, Verschuldensunabhängige Haftung, Zulieferer, Zulieferverträge

Michael Imhof
Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes
Eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung
Arzthaftungsprozesse liegen ungebrochen im Trend. Die Kehrseite der scheinbar grenzenlos wachsenden technischen und biologischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist ein erhöhtes Fehlschlagsrisiko.
Um dieses zu kompensieren, haben die Gerichte in den letzten Jahren und [...]
Arzthaftung, Aufklärung, Behandlungsfehler, Beweislast, Beweisvereitelung, Grober Behandlungsfehler, Medizinrecht, Mitverschulden, Rechtswissenschaft

Hellmuth Mohr
Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden
Eine Untersuchung zu den Haftungsgrundsätzen aus dem Beschluss des BVerfG vom 16.02.2000
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Das Buch des Rechtsanwalts Dr. Mohr aus Stuttgart bietet all den Eigentümern, Mietern und Pächtern bei drohender Sanierungspflicht eine Hilfe, die bei ihrem Kauf vorhandene Bodenverunreinigungen entweder nicht kannten oder zumindest kennen mussten. Neben dem Verursacher können auch Eigentümer [...]
Alteigentümer, Derelinquent, Erbe, Mehrheit von Zustandsstörern, Merkantiler Minderwert, Rechtsnachfolger, Rechtsschutz Zustandsstörer, Rückenteignung, Rückerwerb, Umlegung, Veränderung Haftungsmasse, Zustandsstörerhaftung Mieter

Tim-Bastian Auer
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Studie befasst sich mit der Quotelung eines Leistungsanspruches bei grob fahrlässigen Obliegenheitsverletzungen des Versicherungsnehmers nach § 28 Abs. 2 S. 2 VVG.
Der Verfasser stellt ein eigenes Quotenmodell aus einem ausdifferenzierten Grob- und Feinraster vor, [...]
100%-Kürzung, Alles-oder-Nichts-Prinzip, Beweislast, Grobe Fahrlässigkeit, KH-Versicherung, Kürzung, Obliegenheiten, Quotelung, Schwere des Verschuldens, Trunkenheitsfahrt, Versicherungsrecht, Zivilrecht

Silvana Gangi Chiodo
Umweltgerechte Unternehmensführung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Industrieunternehmen können durch ihre Tätigkeiten große Umweltbelastungen verursachen. Der Umweltschutz muss sich der Globalisierung anpassen und auf die Betriebe zugeschnitten sein, die auf internationalen Märkten agieren. Dem dadurch entstehenden finanziellen Druck muss er gerecht werden. Die [...]
EMAS-VO, Haftungsbegrenzung, Managementsysteme, Öffentliches Recht, Organisationsverschulden, Risikomanagement, Risikovorsorge, Umweltmanagementsysteme, Umweltrecht, Zivilrecht

Christian Pfeiffer
Eine Untersuchung der Entwürfe unter besonderer Berücksichtigung der Principles of European Tort Law und der Tort Law Principles des DCFR
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
[...]bewegliches System, Deliktsrecht, Gefährdungshaftung, Haftungsausfüllung, Haftungsbegründung, Haftungsrecht, Kausalität, Nichtvermögenschaden, Produzentenhaftung, Rechtswissenschaft, Schadensersatzrecht, Verschuldenshaftung

Jutta Laws
Die Haftung des Insolvenzverwalters nach der Insolvenzordnung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
In Insolvenzkreisen wird gemeinhin die Auswahl des Insolvenzverwalters zur „Schicksalsfrage des Insolvenzverfahrens“ erhoben.
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es [...]
Entlastungsbeweis, Exkulpation, Insolvenzgläubiger, Insolvenzverwalter, Masseschaden, Masseverbindlichkeit, Nichterfülllung, Pflichtverletzung, Rechtswissenschaft, Rersönliche Haftung, Verschulden, § 60 InsO, § 61 InsO

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.