
„Verkehrspolitik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wenn Straßen zur Last werden
Zum Umgang mit der kommunalen Straßeninfrastruktur unter Schrumpfungsbedingungen
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Der Frage nach den Konsequenzen für die Verkehrsplanung und der zukünftigen Ausprägung der Straßeninfrastruktur wurde in der Schrumpfungsdebatte bisher wenig nachgegangen. Dabei führen die in schrumpfenden Regionen zu beobachtenden Ausdünnungen von Wohnbereichen und Infrastrukturangeboten zu [...]
Demografie Kosten Schrumpfung Straßenbaulast Verkehrsplanung VerkehrspolitikWirksamkeit von verkehrspolitischen Maßnahmen bei der Einführung von horizontalen Umschlagtechnologien
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der überproportional hohe Anstieg des Verkehrsaufkommens im Straßengüterverkehr wird angesichts der gegenwärtig bereits überfüllten öffentlichen Schnellstraßen und vor dem Hintergrund des weiter aufkommenden Umweltbewusstseins als besonders kritisch erachtet. Die Stärkung des [...]
AHP Analytic Hierarchy Process Schiene Simulationsmodell VerkehrspolitikMarkteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst [...]
Eisenbahn Eisenbahninfrastruktur Güterverkehr Markteintrittsbarrieren Regulierung Schiene Schienengüterverkehr Schienenverkehrsmarkt VolkswirtschaftDatenaggregation zur Verkehrsprognose
Ein ganzheitliches Verfahren und seine wirtschaftliche Verwendbarkeit
Verkehrspolitik in Forschung und Praxis
Der Markt kostenpflichtiger Verkehrsinformationen ist sehr klein, obgleich eine große Nachfrage nach hochwertigen Informationen existiert. Dies liegt an der mangelnden Qualität der Daten und den nicht kundenorientierten Anbieterstrategien. Die kostenpflichtigen Angebote können sich am Markt somit [...]
Politikwissenschaft Stau Verkehr VerkehrspolitikReformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Verkehrspolitik in Forschung und Praxis
Dr. Tim Sterzenbach legt mit dieser Studie erstmals ein konsistentes Reformkonzept für die ÖPNV-Finanzierung und -Organisation in Deutschland vor. Seine Studie liefert die Herleitung eines ÖPNV Finanzierungs- und Organisationskonzeptes, das sich von sämtlichen bisher offerierten Modellen [...]
Bahn Finanzierung ÖPNV Politikwissenschaft Reformvorschläge Subjektförderung Verkehrspolitik WettbewerbEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.