
„Verhaltenstheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Product Placement in YouTube-Tutorials –
eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
In den 80er Jahren kam der deutsche Durchschnittsbürger mit ungefähr 650 Werbekontakten pro Tag in Berührung. Heute, über 30 Jahre später, sind wir täglich über 10.000 Werbestimuli, Tendenz steigend, ausgesetzt. Während das Konsumenten-Vertrauen in die noch dominierenden klassischen Werbemittel, wie [...]
Existenz und Kontingenz –
Heidegger und das Ende der soziologischen Vernunft
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Daseinsanalytik Martin Heideggers wurde in der Vergangenheit manchmal als ‘Anti-Soziologie‘ und als fundamentale Kritik der soziologischen Vernunft tituliert. Seit einigen Jahren kann man in den USA und einigen Ländern Europas Versuche beobachten, diese auch Fundamentalontologie genannte Schule der [...]
Bedingungen der Konfliktlösung
Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung am Beispiel eines lokalen Umweltkonflikts
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die Forschung und Praxis zur kooperativen Konfliktlösung ist in weiten Teilen von der Vorstellung geleitet, Konfliktpartner handelten grundsätzlich aus eigennützigen Motiven, das heißt, sie versuchten ihre eigenen Interessen zu verfolgen und eigene Verluste zu vermeiden. In dieser Arbeit werden eine Reihe von [...]
Ausstrahlungseffekte beim Co-Branding
Eine verhaltenstheoretisch-empirische Analyse am Beispiel eines realen Produkttests kurzlebiger Konsumgüter
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gibt es im Rahmen des Co-Brandings Ausstrahlungseffekte zwischen den beteiligten Markenpartnern und welche Einflussfaktoren sind hierfür verantwortlich?
Eine Antwort auf diese Fragen möchte die vorliegende Arbeit geben. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die messmethodische Analyse der hierfür [...]
Kommunaler Klimaschutz in Deutschland
Ökonomische Erklärung und Beurteilung der kommunalen Beiträge zum Schutz des globalen Klimas
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Schutz der Erdatmosphäre ist eine Aufgabe, die sich nur durch weltweite Gegenmaßnahmen bewältigen lässt. Deshalb ist die wissenschaftliche und politische Diskussion zu diesem Thema vor allem auf die globale Ebene ausgerichtet. Dabei gerät jedoch leicht aus dem Blickfeld, dass sich abseits der zähen und [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.