
„Vergleichende Erziehungswissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Reform- und Alternativpädagogik in Korea
Eine Betrachtung unter Perspektiven der Bildungsmodernisierung und Bildungsokzidentalisierung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Verfasserin liefert eine umfangreiche Historiografie der koreanischen Bildungsentwicklung von der Ära der „Öffnung“ im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmet sich damit einer Weltregion, die im Rahmen europäischer Bildungsforschung nur selten in den Blick genommen wurde. Wegen ihrer [...]
Alternativpädagogik Asien Bildungsgeschichte Korea Modernisierung Reformpädagogik Vergleichende ErziehungswissenschaftDie Lebenssituation von MigrantInnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung
Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Dänemark
Studien zur Migrationsforschung
Integration gilt in vielen Staaten der Europäischen Union als Forderung an MigrantInnen. Daher wurden vor dem Hintergrund des Forderns und Förderns Sprach- und Orientierungskurse entwickelt, um den Integrationsprozess zu unterstützen. [...]
Empirische Studie Erziehungswissenschaft Inklusion Integration Integrationspolitik Migranten Migration Qualitative Inhaltsanalyse Soziologie Sprache TeilhabeRekonstruktion der Entwicklung der Grundschule und Grundschullehrerbildung in Mosambik
Koordinierung und Integration als Strategische Optionen einer nachhaltigen Optimierung der Grundschullehrerbildung
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die systemische Theorie hat sich seit Ludwig von Bertalanffy, der 1937 die Theorie erfunden hat, seit den fünfziger Jahren in vielfältigen Formen weiterentwickelt. Jedoch bleibt das Bildungssystem als Gesamtheit dabei am Rand, sei es für seine Orientierung an einen Gesamtüberblick der [...]
Aufgaben Bildungstheorie Deutschland Erziehungswissenschaft Grundbildung Grundschule Grundschulunterricht Integration Konzeption Koordinierung Lehrerbildung Leitlinien Mosambik Qualität Schulgeschichte Südliches Afrika Vergleichende AnalyseDer Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten
Ein systematischer Vergleich
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und [...]
Emotional-soziale Entwicklung Erziehungsphilosophie Frühpädagogik Ganzheitlichkeit Johann Heinrich Pestalozzi Kindliche Entwicklung Kognitive Entwicklung Korea Montessori Piaget Vergleichende ErziehungswissenschaftMontessoripädagogik im Anfangsunterricht: Ein Vergleich Korea, Kanada und Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die „Montessoripädagogik im Anfangsunterricht“ ist ein bedeutendes zukunftsweisendes Thema. Der Anfangsunterricht befindet sich weltweit im Umbruch, nach der PISA-Studie ist er auch in Deutschland in nahezu allen Bundesländern in Bewegung gekommen. Die sich durchsetzenden Ansätze der [...]
Anfangsunterricht Deutschland Didaktik Erziehungswissenschaft Kanada Korea Montessori Pädagogik PISA Reformpädagogik Schulpädagogik Unterricht Unterrichtsbeobachtung Unterrichtskonzeption Vergleichende ErziehungswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.