
„Verfremdung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Herausforderungen der Globalisierung
Translationswesen in der Slowakei vor dem Hintergrund internationaler Kulturprozesse
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Diese Monografie setzt sich in einem breiten interdisziplinären Kontext mit theoretischen und pragmatischen Aspekten des kulturellen Transfers auseinander. Näher erläutert werden psychologische und soziologische Gesichtspunkte der interkulturellen Kommunikation sowie die Weltanschauung im Spiegel [...]
Globalisierung Identität Interkulturelle Kommunikation Kulturwissenschaft Slowakei Transkulturalität Translationswissenschaft Übersetzungswissenschaft VerfremdungErkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches
Eine kritische Reflexion am Beispiel des Konstruktiven Realismus nach Friedrich Wallner
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Diese Studie befasst sich mit der Frage: Inwiefern erwirkt Widerspruch wissenschaftliche Erkenntnisse? In fünf Abschnitten wurde diese Chance bzw. Problematik untersucht.
Widerspruch wird als Bedingung von wissenschaftlicher Erkenntnis konstituiert. Das [...]
Erkenntnistheorie Interdisziplinarität Konstruktiver Realismus Verfremdung Widerspruch WissenschaftstheorieVerfremdung oder Adaptierung –
Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Minimythes – Textes choisis et adapts du hongrois par Tibor Tardos. Mit diesen Worten beginnt die französische Übertragung von Istv?n Örknys Werk, die knapp zwei Jahre nach dem Erscheinen des Originals in Frankreich herausgegeben wurde. Adapts – adaptiert also. Nicht oft offenbart sich [...]
Adaptation Adaption Kultur Realienlexeme Übersetzbarkeit Übersetzung Übersetzungsstrategie Übersetzungswissenschaft VerfremdungDer Außenseiter und das Phänomen der Verfremdung im deutschen und polnischen Expressionismus
Schriften zur Literaturgeschichte
Im Zentrum der Abhandlung stehen mentale Räume, das Phänomen des Außenseiters und der Verfremdung in der Kunst des Expressionismus. Dank der Verbindung von Literatur und bildenden Künsten wird eine gelungene Konzeptualisierung des breiten Themas geschaffen. Die Autorin nimmt die Zusammenhänge [...]
Außenseiter Deutsche Literatur Expressionismus Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Polnische Literatur VerfremdungKritik und Poesie – Der portugiesische Filmautor João Botelho
Joo Botelho ist der beständigste und meistbeachtete portugiesische Filmemacher seit Manoel de Oliveira. Er gilt als ein wahrer Chronist seines Landes – sein Werk, aus der Zeit zwischen 1977 und 2008, umfasst mittlerweile zwölf lange Spielfilme sowie zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme und [...]
Autorenkino Filmgeschichte Filmtheorie Filmwissenschaft Intermedialität Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Lusitanistik Medienwissenschaft Nationale Identität Poesie VerfremdungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.