Literatur: Verbrechensbekämpfung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christine Schüler / Peter Kaul (Hrsg.)
Faszinosum Spürhunde:
Gefahren sichtbar machen –
Gefahren abwenden
Tagungsergebnisse des 3. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Schriften der Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fand im September 2016 das dritte internationale Symposium für Odorologie „Faszinosum Spürhunde, Gefahren sichtbar machen – Gefahren abwenden“ statt. Die große Nachfrage bei Behörden, Hundeführern, Wissenschaft und Justiz zeigt auf, wie wichtig dieser [...]
ALB, Artenschutz, Diensthund, Diensthundewesen, Gefahr, Geruch, Geruchsentwicklung, Hund, Mantrailer, Mantrailing, Nasenarbeit, Naturschutz, Odorologie, Rettungshund, Spürhund, Suchhund, Verbrechensbekämpfung, Vermisstenspürhund

Sarah Kress
Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung
Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die gemeinhin als "Großer Lauschangriff" bezeichnete akustische Wohnraumüberwachung zählt zu den umstrittensten Themen vergangener und aktueller Strafrechtspolitik. Die Autorin beleuchtet den Großen Lauschangriff unter Aspekten der Gesetzesentwicklung und der problembeladenen Anwendung in der [...]
Akustische Wohnraumüberwachung, Beweiserhebung im Ausland, Beweisverwertung, Eingriffsbefugnisse, Großer Lauschangriff, Internationale Verbrechensbekämpfung, Rechtswissenschaft, Strafprozessrecht, Strafrecht, Strafverfolgung, § 100 c StPO

Jutta Limbeck
Die erkennungsdienstliche Behandlung und die DNA-Identitätsfeststellung gem. § 81g StPO
Maßnahmen des Erkennungsdienstes im Vergleich
Strafrecht in Forschung und Praxis
Mitte der 80er Jahre wurde der genetische Fingerabdruck erstmals erfolgreich zur Aufklärung von Straftaten eingesetzt. Seit 1998 ist es in Deutschland möglich, die Ergebnisse der molekulargenetischen Untersuchungen, die DNA-Identifizierungsmuster, in einer beim Bundeskriminalamt eingerichteten [...]
BKA, Bundeskriminalamt, DNA-Analyse, DNA-Datenbank, DNA-Identitätsfeststellung, erkennungsdienstliche Behandlung, Gefahrenabwehr, genetischer Fingerabdruck, Rechtswissenschaft, Strafrecht, vorbeugende Verbrechensbekämpfung

Chi-Chun Chiu
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Polizeirecht in Deutschland und Taiwan
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Die Bewahrung der öffentlichen Sicherheit gehörte seit Alters her zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zugleich musste das Handeln der Polizei, die diese Sicherheit herstellen soll, eingeschränkt werden, um einem Mißbrauch der polizeilichen Befugnisse vorzubeugen. Die Polizei konnte im Rahmen [...]
Datenschutz, Deutschland, Gefahrenvorfeld, Gläserner Mensch, Informant, Informationelle Selbstbestimmung, Informationsgewinnung, Observation, Öffentliche Sicherheit, Polizeiaufgaben, Polizeibefugnisse, Polizeigesetz, Polizeiliche Ermittlungen, Polizeimaßnahme, Polizeirecht, Privatsphäre, Rechtsschutz, Rechtswissenschaft, Sicherheitsrisiken, Taiwan, Verbrechensbekämpfung, Verdeckte Ermittler, Vorfeld der Gefahr

Jesser
Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung im Steuerstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Verbrechensbekämpfungsgesetz wurde zum 01.12.1994 namentlich in § 46a StGB der Täter-Opfer-Ausgleich und die Schadenswiedergutmachung aufgenommen. Mit dieser Regelung sollte den in nahezu dreizehn Jahren gesammelten positiven Erfahrungen aus Praxismodellen im Bereich des Jugendstrafrechts [...]
Opferschutz, Rechtswissenschaft, Resozialisierung, Restitution, Schadenswiedergutmachung, Steuerfahndung, Steuerrecht, Strafsachen, Strafsachenstatistik, Verbrechensbekämpfungsgesetz

Warschko
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung
Prävention oder Repression?
Studien zur Rechtswissenschaft
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung wird mit Begriffen wie V-Männer, Observierung, großer und kleiner Lauschangriff gleichgesetzt; gemeint ist eine Grauzone polizeilichen Handelns, vorwiegend heimliche Maßnahmen mit massiven Grundrechtsangriffen. Die konkrete Standortbestimmung der vorbeugenden [...]
Gefahrenabwehr, Polizei, Polizeirecht, Prävention, Rechtswissenschaft, Repression, Staatsanwaltschaft, Strafverfolgung, vorbeugende Verbrechensbekämpfung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.