Literatur: Verbraucherverhalten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Marta Wachowiak
Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?
Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam Verbraucherentscheidungen getroffen werden. Die Haushaltsentscheidungen von heute und morgen hängen weitgehend von dem für [...]
Deutschland, Indikatoren, Internationaler Vergleich, Konsumgesellschaft, Lebensstil, Marketing, Nachhaltige Gesellschaft, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeit, Ökonomisch-statistisch, Polen, Sozialstatistik, Sozioökonomischer Wandel, Statistik, Umweltbewusstsein, Verbraucherpolitik, Verbraucherverhalten, Verhaltensökonomie, Wirtschaftsstatistik

Jan Willem Hermsen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor befasst sich mit der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von an Verbraucher gerichteten, zeitlich eng befristeten Rabatt- und Angebotsaktionen, wie sie im Einzelhandel häufiger vorkommen. Er setzt sich hierbei schwerpunktmäßig mit zwei Fragen auseinander: Zum einen wird der Frage [...]
Aggressive geschäftliche Handlungen, Aggressive Geschäftspraktiken, Angebot, Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit, Befristete Angebote, Befristete Rabattaktionen, Befristete Rabatte, Entscheidungsverhalten des Verbrauchers, Informationsverhalten des Verbrauchers, Kaufentscheidung, Konsumentenforschung, Rabatt, Unlauterer Wettbewerb, UWG, Verbraucherverhalten, Wettbewerbsrecht

Lisa Lichtenberg
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren
Eine empirische Analyse des Verbraucherverhaltens in Deutschland
Studien zum Konsumentenverhalten
Rückverfolgbarkeit ist eine Vertrauenseigenschaft, d. h., die Verbraucher können weder vor noch nach dem Kauf am Produkt selbst erkennen, woher dieses Produkt (speziell Fleisch und Fleischwaren) stammt und ob eine lückenlose Dokumentation entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet [...]
Außer-Haus-Verzehr (AHV), Fleisch, Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Out-of-Home, Rückverfolgbarkeit, Traceability, Verbraucher, Verbrauchereinstellung, Verbraucherverhalten, Willingness-to-pay, Zahlungsbereitschaft

Jan Niessen
Öko-Lebensmittel in Deutschland
Möglichkeiten und Grenzen der Tracking-Forschung auf dem Markt für Öko-Lebensmittel. Analyse von Wellenerhebungen innerhalb eines Verbraucherpanels
Studien zum Konsumentenverhalten
Der Markt für Öko-Lebensmittel in Deutschland weist im Gegensatz zum gesamten Lebensmittelmarkt seit den 1980er Jahren hohe Wachstumsraten auf. Damit wird es zunehmend wichtiger, unternehmerische Entscheidungen auf valide Marktdaten stützen zu können. Bisher basierten Informationen über den [...]
Betriebswirtschaftslehre, Einstellungen, GfK-Öko-Sonderpanel, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Lebensmittelmarkt, Marktforschung, Öko-Käufer, Öko-Lebensmittel, Öko-Markt, Tracking-Forschung, Verbraucherpanel, Verbraucherverhalten, Wellenerhebung

Ines Heer
Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
Eine kognitiv-behavioristische Analyse der Determinanten ausgewählter Parameter
Studien zum Konsumentenverhalten
Tatsächliche und vermeintliche Skandale bei der Erzeugung von Lebensmitteln, wie beispielsweise die BSE-Krise ab dem Jahr 2000, haben bei vielen Verbrauchern zu einer Verunsicherung über Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel geführt. Dadurch ist es, zumindest kurzzeitig, zu einer [...]
Agrarmarketing, Agrarökonomie, Agrarwissenschaft, Befragung, Beobachtung, Betriebswirtschaftslehre, Konsumenten-Vertrauen, Konsumentenverhalten, Landwirtschaftliche Direktvermarktung, Lebensmittel, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelskandale, Marketing, Ökonometrisches Modell, Verbraucherverhalten

Antje Wirthgen
Regional- und ökologieorientiertes Marketing
Entwicklung einer Marketing-Konzeption für naturschutzgerecht erzeugte Nahrungsmittel aus dem niedersächsischen Elbetal
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die in Deutschland vorherrschenden Marktbedingungen (u.a. Marktsättigungstendenzen, Liberalisierung, Globalisierung, hoher Wettbewerbs- und Preisdruck) erfordern auf Seiten der landwirtschaftlichen Produzenten die Suche nach Möglichkeiten für eine nachhaltig wettbewerbsfähige [...]
Betriebswirtschaftslehre, Logitanalyse, ökologische Lebensmittel, Präferenzanalyse, Qualitätsmanagement, Verbraucherverhalten, Wertschöpfungskette

Pechtl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
"Are consumers intuitive inventory theorists when making purchase quantity decisions" Diese Frage aus der Marketingliteratur formt das Generalthema der vorliegenden Arbeit. Es wird untersucht, inwieweit tatsächliche Kauf- und Lagerhaltungsentscheidungen von Probanden den Handlungsempfehlungen eines [...]
announced-price-increase, Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsverhalten, Kaufstrategie, Konsumentenverhalten, Lagerhaltung, Lagerhaltungsstrategie, Rationalverhalten, Verbraucherverhalten

Eine Auswahl unserer Fachbücher.