
„Venedig“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Untergang der Adelsrepublik Ragusa-Dubrovnik 1797–1816
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Ragusa-Dubrovnik gehörte neben Venedig und Genua zu den wichtigsten und reichsten Seerepubliken im Mittelmeerraum. Das Sagen hatte in der unter formaler Oberhoheit des Osmanischen Reiches stehenden Republik der Adel. Beeindruckend waren das Netzwerk an konsularischen Vertretungen und die [...]
Frankreich Geschichte Österreich Osmanisches Reich Russland VenedigEs brennt alles wie Schwefel im Feuer –
Eine anonym verfasste Apologie des Judentums aus dem 18. Jahrhundert in italienischer Sprache
Schriften zur Religionswissenschaft
Der hier zum ersten Mal veröffentlichte und übersetzte Text ist eine Apologie des Judentums und stammt von 1736/37. Er wurde auf Italienisch verfasst von einem Autor, dessen Name unbekannt ist. Diese Abhandlung, schlicht als Scrittura (Schrift) betitelt, wendet sich gegen die Veröffentlichung [...]
18. Jahrhundert Geschichte Italien Judaistik Judentum Kirchengeschichte Religion TheologieKommunikative Inszenierung und Migration der Mikroerzählungen in der Gazzetta urbana veneta von Antonio Piazza
Antonio Piazzas Gazzetta urbana veneta (1787–1798) schreibt sich in die Tradition der Moralischen Periodika ein. Der vorliegende Band gewährt einen Einblick in die diskursiven Inszenierungen und die Kommunikationszusammenhänge der Zeitschrift. Die Beschreibung der Migration [...]
18. Jahrhundert Aufklärung Geschichte Italien Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Migration Mikroerzählung Moralische Wochenschriften Sprachwissenschaft Venedig ZeitschriftenDie Entwicklung der italienischen Opernarie im 17. Jahrhundert
Das 17. Jahrhundert stellt bis heute lediglich ein Randgebiet der musikwissenschaftlichen Forschung dar. Auch die italienische Oper jener Tage findet nach wie vor nur punktuell Eingang in die musiktheoretischen und -praktischen Auseinandersetzungen, obwohl sie das Fundament einer musikhistorisch [...]
17. Jahrhundert Arie Florenz Italien Libretto Oper Rom VenedigSignale und Territorien oder: Die Vektoralisierung der Welt
Zum merkantilen Nachrichtenwesen der Neuzeit
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Neuzeit war gekennzeichnet von einem fundamentalen Umbau sozialer Systeme, welcher durch Kommunikationsmedien begleitet und beeinflusst wurde. Parallel dazu bewirkte die Transformation der Standesgesellschaft den Umbau alteuropäischer Grammatik, der durch die Verbreitungsmedien Schrift und [...]
Fugger Geschichte Glück Individualismus Medientheorie Neuzeit Philosophie VenedigEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.