
„Völkermord“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der [...]
Afrika Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Deutsches Kaiserreich Geschichte Imperialismus Kolonialismus Kolonialpolitik Rassismus VölkermordZur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das deutsche Strafrecht pönalisiert mit § 130 Abs. 3 StGB Äußerungen, mit denen der Holocaust und andere nationalsozialistische Völkermordhandlungen geleugnet, gebilligt oder verharmlost werden. Als im Jahre 2008 der Rat der Europäischen Union einen Rahmenbeschluss zur strafrechtlichen [...]
Auschwitz-Lüge Fremdenfeindlichkeit Leugnung Meinungsfreiheit Rassismus Rechtsgutslehre Strafrecht Vergangenheitsbewältigung VolksverhetzungTürkisch-armenische Annäherung?
Eine Außenpolitikanalyse
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Der Annäherungsprozess zwischen der Türkei und Armenien erfuhr mit der Unterzeichnung der Zürich-Protokolle im Jahr 2009 internationale Aufmerksamkeit. Beide Staaten vereinbarten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und die Öffnung der gemeinsamen Grenze. Die Studie von Marc Schneider [...]
AKP Annäherung Armenien Erdoğan Internationale Beziehungen Politikwissenschaft Türkei VölkermordThe Responsibility to Protect in International Law
Rights and Obligations to Save Humans from Mass Murder and Ethnic Cleansing in Light of State Practice and Ethical Considerations
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Konzept der Schutzverantwortung (Responsibility to Protect, R2P/RtoP) wurde Ende 2001 von der International Commission on Intervention and State Sovereignty (ICISS) vorgestellt und hat seither zunehmend den politischen und akademischen Diskurs geprägt. Sein Ursprung liegt in dem Bestreben, die [...]
Humanitäre Intervention ICISS Rechtswissenschaft Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sovereignty UN Vereinte Nationen Völkermord VölkerrechtLegitimastionsvergleich externer Konfliktslösung
Engagement der NATO im Kosovo und Russlands in Südossetien und Abchasien
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Der August-Krieg in Georgien 2008 und die anschließende Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien hat internationale Empörung über das russische Handeln hervorgerufen.
Die Reaktion auf den georgischen Angriff auf die [...]
Abchasien Georgien Gerechter Krieg Humanitäre Intervention Konfliktlösung Konfliktprävention Kosovo NATO Politikwissenschaft Responsibility to Protect Russland Südossetien VölkermordEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.