
„Utilitarismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect
Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären Interventionen wurde im Jahr 2005 durch die Generalversammlung der [...]
Entscheiden Handeln Menschenrechte Menschenwürde Moral Philosophie Responsibility to Protect Utilitarismus VerantwortungÖkonomische Theorie der Religionen
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
In den 60er Jahren gab es in den USA eine erste Beschäftigung mit ökonomischen Fragen der Religion, insbesondere zu Aspekten des dort regen Wettbewerbs zahlreicher divergierender Bekenntnisse. Insbesondere Gary S. Becker, der spätere Nobelpreisträger, wandte ökonomische Methoden bei der [...]
Industrieökonomik Institutionenökonomie Ökonomische Theorie Politische Ökonomie Utilitarismus Wohlfahrtsökonomik WucherWarum moralisch handeln?
Eine Darstellung und Kritik der Antwort Peter Singers
Während Peter Singers praktisch-ethische Thesen auch 40 Jahre nach dem Erscheinen seiner „Praktischen Ethik“ noch massiver Kritik ausgesetzt sind, widmete sich bislang noch keine Studie ausführlich seiner Antwort auf die Frage, weshalb man überhaupt moralisch handeln sollte. Das ist insofern [...]
Eigeninteresse Ethik Moral Peter Singer Philosophie Sinn des Lebens UtilitarismusErfahrung des Moralischen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Erfahrung des Moralischen ist auch und vor allem Erfahrung unserer und unseres Selbst. "Dem Menschen" ist es aufgrund seiner, sich selbst zugesprochenen Freiheit möglich, moralisch zu handeln, oder er reklamiert wenigstens dergleichen. Mit dieser Selbstauszeichnung als eines moralisch kompetenten [...]
Altruismus Freiheit Geschichtswissenschaft Menschenpflichten Menschenrechte Utilitarismus WürdeTierrechte aus menschenrechtlicher Sicht
Der moralische Status der Tiere in Vergangenheit und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Tötungsproblematik im Präferenz-Utilitarismus von Peter Singer
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In Anbetracht der Problembereiche der gegenwärtigen Tierschutzdiskussion scheint das Verhältnis des modernen Menschen zum Tier weitestgehend auf einer verdinglichten Einstellung zu basieren, so dass die Bedürfnisse nichtmenschlicher Individuen ebenso wenig respektiert werden wie deren [...]
Albert Schweitzer Geschichtswissenschaft Peter Singer Präferenz-Utilitarismus Tierethik TierschutzEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.