
„Unvollständige Verträge“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems
Theoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz eines Mechanism-Design-Ansatzes
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Ein aktueller vertragsökonomischer Diskurs besteht in der Fragestellung, ob Verträge geeignet sind, das Holdup-Problem im Rahmen kooperativer und spezifischer Investitionen zu lösen. Die Autorin geht dieser Fragestellung nach und untersucht darüber hinaus, ob die Rationalitätsannahme von [...]
Spieltheorie Unvollständige Verträge Vertikale Integration Volkswirtschaftslehre Vollständige VerträgeVerrechnungspreise zur Koordination und zur steuerlichen Erfolgsabgrenzung
Der Koordinationspreis als angemessener Preis für die steuerliche Erfolgsabgrenzung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Grenzüberschreitend tätige Unternehmen müssen ihren Erfolg für Zwecke der Besteuerung auf ihre Teileinheiten aufteilen. Für diesen als Erfolgsabgrenzung bezeichneten Vorgang, hat sich das Prinzip der selbständigen Einheit in Verbindung mit dem Fremdvergleichsgrundsatz durchgesetzt. Die Preise [...]
Fremdvergleich Rechnungswesen Steuerlehre Unternehmensbesteuerung Unvollständige VerträgeA Constitutional Regulation of Public-Private Partnerships
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Public Private Partnerships – sie gehören zu den neuesten Erfindungen des ausklingenden 20. Jahrhunderts und sollen das gesamte Feld der öffentlichen Bereitstellung revolutionieren. Public Private Partnerships kamen immer dann zur Anwendung, wenn staatliche Behörden keine vollständige [...]
Informationsökonomik Ordnungspolitik Politische Ökonomie Privatisierung Public-Private Partnership Unvollständige Verträge Vertragstheorie Volkswirtschaftslehre Vollständige Verträge WirtschaftspolitikControllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration
Eine modelltheoretische Analyse von Budgets und Verrechnungspreisen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Seit über einem Jahrhundert findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den übergreifenden Controllinginstrumenten Budget und Verrechnungspreis statt. Trotz der andauernden theoretischen Diskussion existiert in der Literatur derzeit kein umfassendes Verständnis über den Einsatz der [...]
Betriebswirtschaftslehre Budget Controlling Controllinginstrument Investitionsentscheidung Unsicherheit Unvollständige Verträge VerrechnungspreisEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.