Literatur: Unterrichtsprogramm
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Katja Rühl
Prüfung der differentiellen Wirksamkeit eines strategieorientierten Unterrichtsprogramms
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Schwierigkeiten im Textverstehen können auf nicht ausreichend automatisierte Dekodierprozesse, einen unzureichenden Wortschatz, Defizite im Wissen und in der Anwendung von Lesestrategien sowie auf ein fehlendes Leseinteresse zurückgeführt werden. An diesen Hauptursachen können [...]
Deutschunterricht, Lesekompetenz, Lesestrategie, Moderatoreffekt, Pädagogik, Psychologie, Selbstreguliertes Lernen, Training, Unterrichtsforschung

Isabel Trenk-Hinterberger
Lesekompetenz im Schulunterricht
Evaluation und Optimierung eines strategieorientierten Programms in der fünften Jahrgangsstufe
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Hinblick auf eine Verbesserung der Lesekompetenz stellen Konzepte strategieorientierten Unterrichts einen aussichtsreichen Förderansatz dar. In mehreren Ländern konnten strategieorientierte Programme erfolgreich in den Unterricht implementiert werden. Für den deutschen Sprachraum wurde ein [...]
Lesekompetenz, Lesestrategien, Leseverständnis, Pädagogik, Psychologie, Selbstreguliertes Lernen, Unterrichtsforschung, Unterrichtsprogramm

Judith Mokhlesgerami
Implementation und Evaluation eines Unterrichtsprogramms in der Sekundarstufe I
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die Veröffentlichung der PISA-Studie im Jahre 2001 hat in Deutschland eine breite Diskussion über Möglichkeiten zur Verbesserung der Lesekompetenz angestoßen. Einen erfolgversprechenden Ansatz stellt die Vermittlung von kognitiven und metakognitiven Lesestrategien dar. [...]
Lesekompetenz, Lesen, Lesestrategien, Pädagogik, Psychologie, Selbstreguliertes Lernen, Training, Unterrichtsforschung

Czolbe
Rückenschule in Kindergarten und Schule
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In den letzten zwanzig Jahren sind in den industrialisierten Ländern Rückenschulen eingerichtet worden mit dem Ziel, wirbelsäulenfreundliches Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag aufzubauen und [...]
degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Gesundheitserziehung, Haltungsschaden, Haltungsstörungen, Pädagogik, Rückenschule, Unterrichtsprogramm, Verhaltenstraining, Wirbelsäule

Eine Auswahl unserer Fachbücher.